++ EIN NEUANFANG IM AHRTAL – U19 STARTET MIT HEIMSPIEL IN DIE RHEINLANd-LIGA ++
Am Samstag geht’s endlich los: Die U19 des Ahrweiler BC empfängt zum Auftakt der Rheinlandliga-Saison 2025/26 den FC Metternich. Nach einem turbulenten Sommer mit großem Umbruch setzt der Verein auf neue Köpfe, frische Ideen – und eine klare Vision.
Es ist eine Saison des Aufbruchs für den Ahrweiler BC. Zehn Neuzugänge, ein neu formiertes Trainerteam und das langfristige Ziel Regionalliga – beim Ahrweiler BChat man Großes vor, ohne die Realität aus den Augen zu verlieren. Jugendleiter Gerd Treffer brachte mit Maxwell Lunga einen der renommiertesten Nachwuchstrainer der Region ins Ahrtal. Lunga prägte über 10 Jahre die Jugendarbeit des FC Hennef, führte seine U19 zuletzt in der DFB-Nachwuchsliga. „Nach so langer Zeit hat mich einfach eine neue Herausforderung gereizt – ein Projekt, bei dem man etwas Schritt für Schritt aufbauen kann“, erklärt der neue Cheftrainer.
Lunga setzt auf Entwicklung statt auf kurzfristige Ergebnisse. Die sieben Vorbereitungsspiele, allesamt gegen starke Mittelrhein-Teams, brachten zwar nur einen Sieg und ein Remis ein – doch für ihn zählt etwas anderes: „Niederlagen sind Teil des Prozesses. Entscheidend ist, dass die Jungs daraus lernen und weiter an sich arbeiten. Und da sehe ich uns auf einem guten Weg.“
Unterstützt wird Lunga von zwei Vertrauten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Da ist zum einen Teamkoordinator Markus Tempel, ein alter Weggefährte, der mit seiner Expertise als Videoanalyst und Kaderplaner entscheidende Impulse gibt. „Wir wollten bewusst einen Kader mit 26 bis 28 Spielern, um flexibel arbeiten zu können“, betont er. Dass es gelungen ist, gleich mehrere vielversprechende Spieler vom Mittelrhein wie auch aus dem Rheinland ins Ahrtal zu lotsen, sieht Tempel als Beweis für die wachsende Strahlkraft des Projekts.
Zum anderen bringt Co-Trainer Rainard Schulz reichlich Erfahrung aus den Nachwuchsleistungszentren von Unterhaching und 1860 München mit. Sein Credo: Ballkontakte, Ballkontakte, Ballkontakte. „Jeder Spieler soll so oft wie möglich am Ball sein – technische Ausbildung ist das Fundament. Natürlich gehört auch Athletik dazu, aber entscheidend ist, dass die Jungs mit Freude ins Training kommen.“ Schulz lobt vor allem den Spirit im Team: „Die Einstellung stimmt, der Charakter der Truppe ist überragend. Das ist ein geiler Haufen, mit dem es richtig Spaß macht.“
Auch wenn die Saisonziele vorsichtig formuliert werden – eine Platzierung in den Top Fünf wäre für Lunga ein großer Erfolg –, steckt hinter allem eine klare Marschroute: den Nachwuchs langfristig auf Regionalliga-Niveau entwickeln. „Besonders die jüngeren Jahrgänge sollen sich so weiterentwickeln, dass sie in der nächsten Saison den Grundstock für eine erfolgreiche Mannschaft bilden“, erklärt der Chefcoach.
Für den Auftakt gegen Metternich erwartet das Trainerteam ein Duell auf Augenhöhe. „Wir haben sie zweimal beobachten lassen. Es dürfte ein 50:50-Spiel werden “, so Tempel. Und Schulz ergänzt mit einem Augenzwinkern: „Über Taktik rede ich jetzt lieber nicht – das soll der Gegner ruhig selbst herausfinden. Aber die Zuschauer dürfen sich auf eine hochmotivierte Mannschaft mit viel Leidenschaft freuen.“
Am Samstag beginnt also mehr als nur eine neue Saison. Es beginnt ein Weg, der den Ahrweiler BC langfristig wieder zu einer Top-Adresse im rheinländischen Nachwuchsfußball machen soll.
Foto:
Maxwell Lunga, Rainard Schulz und Markus Tempel.