A-JUNIOREN RHEINLAND-LIGA / 6. SPIELTAG
Ahrweiler BC vs SG 99 Andernach 1:2 (0:1)
++A-JUNIOREN UNTERLIEGEN KNAPP IM DERBY++
Das Lokalderby gegen die SG 99 Andernach war ein Spiel zweier ebenbürtiger Gegner, welches ebenso das Team von Jörn und David Kreuzberg hätten gewinnen können. Der gravierende Unterschied der beiden Teams am letzten Samstag war, dass beide Mannschaften ihre Chancen suchten und fanden, aber nur die Gäste diese auch nutzten. Für den ABC-Nachwuchs war es die vierte Niederlage im fünften Punktspiel.
Die A-Junioren des ABC kamen gut ins Spiel. Lukas Gronwald traf nach zehn Minuten nur den Pfosten und Andernachs Schlussmann Florian Dünker wehrte den Nachschuss mit einer Mega-Parade ab. Ein Ballverlust im Mittelfeld leitete nach 20 Minuten dann die Gästeführung ein. Der sehr quirlige Ibrahim Diallo hatte kein Problem einen von der linken Seite quergelegten Ball aus fünf Metern ins Tor zu befördern. Die Partie verflachte zusehends, bis nach 41 Minuten wieder Florian Dünker sein Können bei einem Kopfball von Carsten Thelen zeigen musste. Zuvor besaßen die Gäste noch zwei Halbchancen zu einem weiteren Treffer.
Auch kurz nach dem Wiederanpfiff stand Dünker im Mittelpunkt, als er einen Freistoß von Yannick Fussel erst gut parierte aber beim anschließenden Kopfball von Tom Stein zum 1:1 (52‘) machtlos war. Die folgende Phase des Spiels hätte ein Optimist mit „Die Teams neutralisierten sich“ und ein Pessimist als „Schwere Kost“ betiteln können. Ein zügig und genau vorgetragener Konter brachte in der 83. Minute die Entscheidung für den Bäckerjungen-Nachwuchs. Zwar vermochte ABC-Keeper Felix Witthaus den ersten Versuch noch gekonnt abzuwehren, aber beim Nachschuss von Nihat Farajli war er chancenlos. Chance genutzt, daher ein verdienter Sieg für Andernach.
Noch ist die missliche Tabellensituation (12. Tabellenplatz) für die Jung-ABCler schnell zu korrigieren. Die nächsten Partien gegen Wirges (A), Mülheim-Kärlich (H), Linz (A), Wittlicher Tal (H) und Schweich (A) sind allesamt Spiele gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte. Zählbares, ggf. sogar zweistellig, ist Pflicht, damit unter dem Weihnachtsbaum nicht irgendwo das Abstiegsgespenst hervorschaut.