shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

A-JUNIOREN / RHEINLAND-POKAL / VIERTEL-FINALE

A-JUNIOREN / RHEINLANDPOKAL / VIERTELFINALE

Steffen Thelen, Tom Stein und Hubertus Wolf treffen gegen Regionalligisten Eisbachtal

++MINWEGEN AN ALLEN TOREN BETEILIGT: A-JUNIOREN IM HALBFINALE++

 KREISSTADT – Dank eines 3:1 (1:0)-Erfolges am Dienstagabend gegen den Regionalligisten Sportfreunde Eisbachtal steht der älteste Nachwuchs des Ahrweiler BC im Halbfinale des Rheinlandpokals. Das Team von der Ahr zeigte sich dabei vor dem Tor abgebrühter als die Gäste aus dem Westerwald.

ABC-Coach Jörn Kreuzberg, der zusammen mit seinen Assistenztrainern Sawwas Panagiotis und David Kreuzberg in Form des Quartetts Steffen Thelen, Fabio Koch, Lukas Minwegen und Mussa Mumini Unterstützung aus dem Kader der ersten Mannschaft für das Viertelfinalspiel gegen Eisbachtal bekam, meinte nach dem Sieg: „Heute hat man gesehen, was mannschaftliche Geschlossenheit innerhalb des Teams und des Vereins bedeutet. Das war Werbung für den Jugendfußball. Unseren Jungs muss ich ein riesiges Kompliment aussprechen.“

Eisbachtal erwischte vor 185 Zuschauern den besseren Start. ABC-Keeper Felix Witthaus klärte in der neunten Minute gekonnte eine „Eins gegen Eins-Situation“. Im Fortgang der Partie konnten sich die Jung-ABCler jedoch ein Chancenplus erspielen und nach 33 Minuten brachte Steffen Thelen sein Team erstmals in Führung. Diese wurde von Minwegen vorbereitet, der mit einem genauen Steckpass durch die Schnittstelle der Verteidigung seinen Teamkollegen S. Thelen, mit dem er bereits in 2017 im Trikot von TuS Koblenz den Rheinlandpokal gewinnen konnte, genau anspielte. Nur zwei Minuten später stellte Witthaus erneut seine hohe Qualität im Duell mit einem gegnerischen Angreifer erfolgreich unter Beweis.

Nach Beendigung der Halbzeitpause waren es wieder die Gäste, die den besseren Auftakt hatten. Dem 1:1 (52‘)-Ausgleichstreffer durch einen Fernschuss aus 20 Metern von Tom Brand folgten mehrere gefährliche Situationen vor dem ABC-Tor, doch den jungen Eisbären fehlte es während der gesamten Spielzeit zumeist an Präzision vor dem gegnerischen Gehäuse. Wer weiß wie die Partie ausgegangen wäre, wenn einer der zumeist über den starken Gabriel Leber vorgetragenen Angriffe zu einem zweiten Torerfolg geführt hätte. So aber gelang es dem ABC in der 75. Minute abermals in Führung zu gehen. Nach einem Eckstoß bekam Innenverteidiger Tom Stein nach einem Kopfballversuch des unermüdlich rackerndem Lukas Minwegen das Polyester vor die Füße und ließ sich aus sechs Metern nicht zweimal bitten. Erneut war in der 79. Minute Minwegen Ausgangspunkt zum letzten Treffer an diesem Abend. Seine linke Klebe aus 18 Metern konnte Gästekeeper Takumi Sugiura nur nach vorne abwehren, was der zuvor in der 58. Minute eingewechselte Hubertus Wolf in bester Mittelstürmer-Manier mit einem Abstauber zum entscheidenden 3:1 nutzen konnte. War nach dem Treffer zum 2:1 schon ein merklicher Bruch im Spiel der Eisbachtaler sichtbar, so war die Partie spätestens nach dem dritten Torerfolg des ABC entschieden. Auch wenn das 3:1 zu deutlich ist, dürfte ein Sieg der Hausherren aufgrund der besseren Chancenverwertung verdient gewesen sein.

Ein riesengroßer Erfolg des ABC-Nachwuchses, der die bisher so guten Leistungen in der Rheinlandliga mit dem aktuellen fünften Tabellenrang nur bestätigt. Das nächste Punktspiel findet am 11.Mai in Bad Neuenahr gegen die JSG Altenkirchen statt, die ebenso wie die Doppelstädter nach einem Sieg gegen den Regionalligisten SV Eintracht Trier im Halbfinale des Rheinlandpokals stehen. Dort wartet auf die Elf von Jörn Kreuzberg ein Auswärtsspiel bei der JSG Erpel, die aktuell souverän mit zehn Punkten Vorsprung die Bezirksliga Ost anführt.