SENIOREN / RHEINLAND-LIGA / 28. SPIELTAG
++AHRWEILER BC FEIERT 4:0-HEIMSIEG GEGEN DIE SG 2000 MÜLHEIM-KÄRLICH++
Tor- und Heimdebüt für Pijanovic++Vorfreude auf das Derby in Oberwinter
KREISSTADT – Mit einem ungefährdeten 4:0-Heimsieg gegen die SG Mülheim-Kärlich hat Rheinlandligist Ahrweiler BC am Sonntagnachmittag vor 315 Zuschauern seinen dritten Rang in der Tabelle der Rheinlandliga behaupten können. ABC-Coach Jonny Susa ließ rotieren und nannte Gründe für den klaren Sieg und die Erfolgsserie seit Beginn der Rest-Rückrunde.
Für Susa, der im Vergleich zur Vorwoche Steffen Thelen, Ajdin Sukalic und Lukas Minwegen für Mussa Mumini, Furkan Kalin und Belmin Muric in die Startelf rotierte, war „die bessere Chancenverwertung“ im Vergleich zum Spiel in Trier-Tarforst der Schlüssel zum Erfolg beim klaren und verdienten 4:0-Sieg. Für den bisher guten Lauf in 2019 mit sechs Siegen und einer Punkteteilung sieht Susa „die Lockerheit seines Teams“ und die scheinbar neu gewonnene Qualität, „sich nur mit dem nächsten Spiel zu befassen und darauf zu freuen als die Hauptgründe. Zudem sind wir stabiler und es fühlt sich viel sicherer an, als noch in der Endphase des alten Jahres.“
Seitens der Doppelstädter war der Start in die Partie von dem in den letzten Wochen gewachsenen Selbstbewusstsein geprägt, den Mut und die Ruhe zu besitzen, geduldig auf die ersten Chancen warten zu können. Jan Rieder brachte sein Team in der 22. Minute mit einem wuchtigen Schuss der Marke „Artillerie lässt grüßen“ aus 13 Metern halblinker Position in Führung. Ein Signal zur Attacke, denn in den Folgeminuten überrollten die Doppelstädter die Gäste förmlich und entschieden die Partie schon vor Ablauf der ersten halben Stunde. Almir Porca mit einem sehenswerten Linksschuss aus 14 Metern auf Flanke Yannick Schweigert bedeutete in der 24. Minute das 2:0 und nach 28 Minuten ließ Paul Gemein mit einem Flachschuss aus 13 Metern das 3:0 folgen. Der Assist für den dritten Tagestreffer ging dabei an Andreas Dick.
Mit einer sehr spielfreudigen Offensivfraktion war der ABC auch im zweiten Durchgang das spielbestimmende Team. Einzig die Chancenverwertung war längst nicht mehr so effizient wie noch in der ersten Halbzeit. Der eingewechselte Winterzugang Ilija Pijanovic bekam bei einem Rieder-Kopfball aus 14 Metern noch den Fuß dazwischen und erzielte so bei seinem Tor- und Heimspieldebüt den Treffer zum 4:0 (75‘)-Endstand.
Ähnlich leicht wie gegen Mülheim-Kärlich dürfte es der ABC, der nun vier Zähler auf die beiden Tabellenersten Eisbachtal und Morbach aufweist, im kommenden Ligaspiel in Oberwinter nicht haben. „Wie freuen uns auf das Oberwinter-Spiel vor wahrscheinlich 500 Zuschauern“, geht Susas Blick schon in Richtung Ostersamstag. Respekt vor den zuletzt gezeigten Leistungen des Teams von der Bandorfer Höhe kommt von Torschütze Jan Rieder: „Das wird wahrscheinlich das schwerste Spiel für uns in der Rückrunde.“
Mülheim-Kärlichs Trainer Michl Maur, der dem ABC auf der Pressekonferenz mindestens den zweiten Rang zum Saisonabschluss wünschte und das 4:0 als hochverdient einstufte, machte den Verantwortlichen im Verein ein Kompliment: „Hier hat alles Hand und Fuß.“ Beim Spiel seiner Mannschaft missfiel dem Übungsleiter, dass die Köpfe bereits nach dem 0:1 nach unten gingen und insgesamt zu wenig Gegenwehr zu sehen war. Gleichzeitig zeigte er sich im Hinblick auf das nächste Spiel gegen Trier-Tarforst optimistisch und kämpferisch und verlangt dabei aber einen anderen, besseren und aggressiveren Auftritt seiner Schützlinge.
Ahrweiler BC vs SG 2000 Mülheim-Kärlich 4:0 (3:0)
Tore:
1:0 (22‘) Jan Rieder, 2:0 (24‘) Almir Porca, 3:0 (28‘) Paul Gemein, 4:0 (75‘) Ilija Pijanovic
ABC:
Alex Gorr, Steffen Thelen (60‘ Finn Götte), Yannick Schweigert, Marco Liersch, Niklas Röder, Ajdin Sukalic (77‘ Aldin Sukic) , Andreas Dick, Jan Rieder, Paul Gemein, Almir Porca, Lukas Minwegen (66‘ Ilija Pijanovic)
Zuschauer:
315
Foto:
Traf beim Heimdebüt: Ilija Pijanovic.