DAS ABC HALBSERIEN-ABC / TEIL I
HERVORRAGENDER FÜNFTER PLATZ ZUM JAHRESENDE
TOLLEM START FOLGTE SCHWÄCHEPHASE ZUM SCHLUSS
Nach 21 von insgesamt 34 Punktspielen belegt Aufsteiger Ahrweiler BC einen hervorragenden fünften Platz in der Rheinlandliga. Auch wenn so mancher nach einem überragenden Start mit sieben Siegen in Folge schon vom Durchmarsch träumte, ist der aktuelle Rang fünf mehr als man sich zu Beginn der Runde ausgerechnet hatte. Da sind auch die etwas schwächeren Leistungen zum Rundenende hin durchaus zu verkraften. „Uns ist es gelungen Euphorie in Ahrweiler und Bad Neuenahr auszulösen und wir haben viele neue Anhänger hinzugewonnen, bzw. die bisherigen neu begeistern können. Zudem können sich im Schatten der Leistungsträger junge Spieler in Ruhe entwickeln und künftig selber in die Rolle eines Leader hineinwachsen“, so Lukas Röhle (Abteilungsleiter/Herrenfußball). Wir möchten hier ein paar Daten und Fakten zur ersten Halbserie in Form eines ABC-Portraits präsentieren
A
Almir Porca: Was für eine Halbserie für den 22jährigen Stürmer. 17 Tore, Besuch im Aktuellen Sportstudio, Probetraining beim Regionalligisten 1. FC Köln II und zahlreiche Anfragen anderer Interessenten. Zum Jahresabschluss dann die freudige Nachricht für alle ABC-Freunde: Almir bleibt uns erhalten und wird weiterhin für den ABC seine Tore machen.
B
Bilanz: 21 Spiele, 11 Siege, 3 Unentschieden, 7 Niederlagen. Insgesamt 36 Punkte, davon 22 im heimischen Apollinarisstadion und 14 in der Ferne. In der Hinrunde erzielte der ABC einen Punkteschnitt von 2,0 Zählern. In den drei Partien der Rückrunde gab es bisher nur 0,33 Zähler pro Spiel.
C
Caps: Sommerzugang Andreas Dick hatte während seiner Zeit beim ABC drei weitere Caps (Einsätze) für die Nationalmannschaft der Bundeswehr. Dick spielte gegen England, Griechenland und Holland und hat knapp 30 Einsätze für das Auswahlteam aufzuweisen.
D
Derbys: Die Bilanz in den Derbys kann sich sehen lassen. In den Spielen gegen Oberwinter, Andernach, Mayen, Mendig und Linz erzielte die Susa-Elf vier Siege und musste sich zweimal geschlagen geben. Die 0:4-Niederlage in Mendig war bereits eins von drei Rückrundenspielen. Beim 1:2 in Mayen gab es die einzige Derby-Niederlage in der Vorrunde.
E
Einsätze: Einzig Paul Gemein war in allen 21 Ligaspielen auf dem Platz. Ihm folgen Marco Liersch und Andreas Dick mit jeweils 19 Einsätzen.
F
Fleißigste Trainingsteilnehmer: Die beste Quote bei der Trainingsteilnahme kann Marco Liersch aufweisen. Der Teamkapitän nahm an 98,5% aller Trainingseinheiten teil. Ebenfalls auf dem Stockerl in dieser „Disziplin“: Paul Gemein und Sebastian Sonntag mit jeweils 88,2 %
G
Gelbe Karten: Insgesamt haben ABC-Akteure in den 21 Spielen der Halbserie 27 Gelbe Karten, 2 Gelb/Rote Karten und zwei Rote Karten erhalten. In der Fairnesstabelle der Rheinlandliga liegt die Mannschaft somit auf dem sechsten Rang. (Quelle: fussball.de)
H
Höchste Siege und höchste Niederlagen: Mit einem 5:0 gegen die SG Hochwald Zerf und einem 6:0 gegen TuS Oberwinter feierte der ABC die höchsten Heimsiege. Auswärts waren ein 4:0-Sieg bei der Spvgg EGC Wirges und ein 4:1 beim FSV Salmrohr die höchsten Siege. Die höchsten Heimniederlagen musste die Susa-Truppe gegen den SV Morbach und gegen die Spvgg EGC Wirges einstecken, wo man jeweils eine 0:3-Niederlage hinnehmen musste. Auswärts kassierte man mit einem 0:4 in Mendig und einem 1:3 bei der SG Neitersen die höchsten Niederlagen.
I
Identifikation: Die Identifikation des ABC und gerade der ersten Mannschaft mit der Doppelstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler hat sich parallel verlaufend mit der Gesamtentwicklung des Vereins sehr positiv entwickelt. So sind u.a. Teilnahmen an der Kirmes, den Karnevalszügen oder beim Feuerwehrfest in Ahrweiler mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. Dem ABC ist es gelungen, sich als der Fußballverein von Ahrweiler und Bad Neuenahr zu etablieren. Und auch die auswärtigen Spieler identifizieren sich mit der Doppelstadt. So verbringen diese zum Teil auch ihre Freizeit dort. Torhüter Alex Gorr feierte gar seine Hochzeit in Bad Neuenahr.
J
Jugendspieler: Der Weg, die Erfolge im Seniorenbereich mit einer ausgezeichneten Jugendarbeit zu fundamentieren, ist zwar gerade erst eingeschlagen worden, jedoch haben in dieser Saison schon zahlreiche Teenager Rheinlandligaluft in der ersten Mannschaft schnuppern können. Lukas Minwegen, Fabio Koch, Steffen Thelen, Niklas Röder, Mussa Mumini, Finn Götte, Felix Hürter sind allesamt jünger als 20 Jahre und waren zum Teil schon in der Vorrunde für das Team am Ball. Nicht zu vergessen sind die Teammitglieder, die einst schon die Jugendabteilungen des ABC durchliefen. Wie z.B. Marco Liersch, Sebastian Sonntag, Paul Gemein, Furkan Kalin, Belmin Muric, Tobias Gemein und Maximilian Ahrens.
K
Kapitän Marco Liersch: Der überragende Spieler des ABC in der ersten Halbserie und einer der herausragenden Spieler der gesamten Rheinlandliga. Durch und durch professionell. Egal ob es um die Trainingsteilnahmen, Ernährung, Einstellung oder um andere wichtige Faktoren, welche einen Leistungsträger ausmachen, geht. Einer, der vorangeht. Wohl dem, der einen Marco Liersch in seinem Kader hat.
L
Längste Anfahrt: Die längste Anfahrt zu einem Auswärtsspiel hatte der ABC nach Mehring mit 127 km. (Quelle: maps.adac.de)
M
Manpower (das Team hinter dem Team): Oftmals scheinen die „Schattenmänner/frauen“ nur Staffage zu sein. Aber sie sind wichtig. Ohne sie läuft kaum etwas. Von daher einen ganz herzlichen Dank an den Teambetreuer Simon Schneider, die Physios Stefanie Klein und Michael Planz von Pro Corpus, die Fotografen Wolfgang Schade und Andreas Ennenbach, das Team um Platzwart Thomas Schmitt, dessen Gattin Ramona, die Alten Herren des ABC und, und, und.