shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

VORSCHAU-SENIOREN / A-JUNIOREN / 45. KW

ABC:
 
Eine lange und durch die Rushhour bedingt nervige Anreise zu einem der stärksten Teams der Liga erwartet das Team von Jonny Susa zum letzten Hinrundenspiel am Freitagabend beim SV Mehring. Nach dem befreienden 2:0-Sieg am letzten Spieltag gegen den VfB Linz steht nun der Auftritt beim SV Mehring bevor, der zu Saisonbeginn als einer der Geheimfavoriten der Liga galt und diesem Status auch nach wie vor noch gerecht wird. Zuletzt hatte die Mannschaft von Coach Frank Meeth vier Siege ein Remis und eine Punkteteilung exklusive des Sieges gegen Oberligist Emmelshausen im Rheinlandpokal erreicht. Gerade die Vorstellung beim 4:2 Auswärtssieg gegen den Ligafavoriten aus Eisbachtal war eine Demonstration einer guten Qualität und Spielanlage. Selbst fernab jeglichen Understatements wäre für den ABC, wenn Mehring ähnlich spielt wie in Eisbachtal, ein remisierter Spielausgang Grund genug die Korken knallen zu lassen. Dabei werden weder Finn Götte, Tobias Gemein (beide erkrankt), Martin Löhr (Pause) noch Fabio Koch (Klassenfahrt) mithelfen können. Zudem konnten weder Sebastian Sonntag, Alexander Dick noch Aldin Sukic das Training in der zurückliegenden Woche aufnehmen, bzw. mussten es wegen verschiedenen Blessuren abbrechen.
 
ABC II:
 
Für Trainer Bekim Gerguri stellt sich im Hinblick auf die erste Rückrundenpartie beim SV Rheinland Mayen weniger die Frage nach dem Spielsystem, sondern vielmehr darum, überhaupt elf Spieler am 11.11 zur Verfügung zu haben. Der Einsatz des 43., 44. oder 45. Feldspieler in der laufenden Spielzeit ist nicht ausgeschlossen. Wer aktuell eine Spielberechtigung für den ABC besitzt und den kommenden Sonntag noch nicht verplant hat, kann sich ruhig mal bei Gerguri melden. Wenn der SV Rheinland Mayen in Bestbesetzung antritt ist das Team eine nur ganz schwer zu knackende Nuss. Neben einem sehr guten Mix aus Routine und Qualität (Grober, P. Rölle, Chelemei) kann Coach Markus Laux u.a. auch die Karte Dynamik (Aykut Acar) und Knipserqualität (Kevin Kowalski) ziehen. Wie auch bei der ersten Mannschaft wäre ein Punkt ein mehr als zufriedenstellendes Ergebnis, zumal der ABC II mit drei Zählern in der Ferne sich den Heimteams bisher nicht als Schreckgespenst präsentierte.
 
A-JUNIOREN:
 
Nachdem den A-Junioren mit dem 3:1-Sieg bei dem JFV Rhein-Hunsrück am letzten Spieltag nach zuvor fünf Niederlagen ein kleiner Befreiungsschlag gelang, ergibt sich am Samstag mit der Partie gegen die SG 2000 Mülheim-Kärlich erneut die Möglichkeit den Punktevorsprung auf die Abstiegszone zu vergrößern. Jedoch konnte der auf Tabellenrang neun platzierte Gast aus Mülheim-Kärlich zuletzt mit Leistungen und Ergebnissen überzeugen. Seit Ende August musste sich die Mannschaft in Punktspielen nur den Spitzenteams aus Altenkirchen, RW Koblenz und Schweich geschlagen geben. Am Mittwoch schafften die Mülheimer nach einem Sieg im Elfmeterschießen gegen die SG 99 Andernach den Einzug in die nächste Pokalrunde und wussten dabei um einiges mehr zu überzeugen, als der ABC-Nachwuchs bei seinem sehr dürftigen 1:0-Sieg in Hönningen.
Die Trainer Jörn und David Kreuzberg können mit Ausnahme des Langzeitverletzten Simon Jüngling auf den gesamten Kader zurückgreifen. Einzig hinter dem angeschlagenen Außenverteidiger Mehdi Dhouib steht noch ein Fragezeichen.