shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

VORSCHAU-SENIOREN / A-JUNIOREN / 44. KW

ABC: DAS TEAM IST GEFORDERT

Das lang ersehnte Comeback von Almir Porca könnte am Sonntag gegen den VfB Linz stattfinden. Der Ausnahmestürmer hat unter der Woche den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen, wenn vorerst auch nur mit leichten Laufübungen und Einzeltraining am Ball. Aber der Einsatz des 21jährigen Ausnahmekönners kann und darf nicht die einzige Antwort auf die zurückliegenden drei Niederlagen sein. Gegen Linz sind alle Spieler gefordert. Neben dem langzeitverletzten Belmin Muric und dem pausierenden Martin Löhr werden erneut auch Niklas Röder (verletzt) und Finn Götte (krank) pausieren müssen. Die junge Mannschaft des VfB Linz musste die letzten beiden Punktspiele zwar ohne zählbaren Punkterfolg beenden, hatte in den  sieben Spielen zuvor jedoch fünf Siege und zwei Remis erzielen können.

ABC II: ALLE GUTEN DINGE SIND 39

Die Ausbeute von sechs Punkten aus den letzten beiden Spielen hat die Mannschaft von Bekim Gerguri und Samir Handanagic vorerst ins sichere Mittelfeld gehievt. Jedoch müssen die Doppelstädter, welche am Sonntag die sportliche Wahrheit auf dem Hartplatz in Adenau zu suchen haben, auf das zuletzt sehr gut funktionierende Sturmduo Armin Karic (Urlaub) und Julian Hilberath (1. Mannschaft) verzichten. Auch Ibrahim Sidebe Arama und Alban Bardiqi werden nicht zur Verfügung stehen. Ein Fragezeichen steht hinter dem Einsatz von Defender Lukas Adeneuer. Der ABC II ist kein Königreich für diejenigen, welche auf ein eingespieltes Team stehen. Jörn Kreuzberg, bis 01.11. mit einer Sperre durch seinen letzten Verein versehen, steht vor seinem Debüt. Er wäre damit der 39. Feldspieler der Rheinlandligareserve in der laufenden Spielzeit. Gegner SG Hocheifel Adenau verlor zuletzt sechs seiner letzten sieben Meisterschaftsspiele, hat aber zu Saisonbeginn, als man sich die ersten fünf Ligaspiele in Sachen Niederlagen schadlos hielt, u.a. gegen die SG Westum eine Punkteteilung erreicht.

ABC III: SPITZENSPIEL – OBERWINTER II UNTER SIEGZWANG

Dritter gegen Zweiter. Die tabellarische Situation der Kreisliga D unterstreicht die Wichtigkeit der Partie des ABC III bei der Rheinlandligareserve des TuS Oberwinter. Für die Gastgeber müsste ein Dreier das klar ausgemachte Ziel in dieser Partie sein, um nicht schon vor dem Jahreswechsel den Anschluss an die Teams von Eintracht Esch und den ABC III zu verlieren. Insofern, so ließ ABC III-Coach Dennis Wohlgefahrt unter der Woche durchblicken, werden die Doppelstädter auch dementsprechend taktisch ans Werk gehen und mit einer tiefstehenden Defensive antreten. „Wir haben schnellen Spitzen und Außenstürmer, denen ein auf Konter ausgelegtes Spiel sehr liegt“, so Wohlgefahrt, der auch „mit einem Punkt leben könnte.“ Personell kann Wohlgefahrt aus dem Vollen schöpfen.  Die Gastgeber verloren zuletzt überraschenden bei der SG Hocheifel Adenau II mit 0:3, zeigten aber wenige Tage zuvor beim 3:0-Pokalsieg gegen den Tabellenführer Eintracht Esch eine überragende Leistung. Die Kreisstädter werden auf dem Kunstrasenplatz in Oberwinter wahrscheinlich über 90 Minuten gefordert sein wie selten zuvor.

A-JUNIOREN: STEHT AM ENDE DIE WENDE?

Noch immer, auch nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge, profitieren die A-Junioren von einem sehr guten Saisonstart. Noch besitzt die Mannschaft des Trainerduos Jörn und David Kreuzberg ein 5-Punktepolster auf den ersten Abstiegsplatz. Aber natürlich muss nachgelegt werden. Denn mit nur 13 Zählern soll schon so manche Mannschaft abgestiegen sein. Bis auf den langzeitverletzten Simon Jüngling, dessen Comeback mit Beginn der Rückrunde fest eingeplant ist, ist der Kader vollständig. Auch für den mit einer Zerrung am letzten Spieltag pausierenden Spielführer Steffen Thelen ist ein Teileinsatz wohl möglich. Das physisch sehr starke Team des JFV Rhein-Hunsrück hängt mit den bisher erzielten 14 Punkten den eigenen Ansprüchen etwas hinterher. Das Team besitzt spielerisch die Qualität sich zumindest direkt hinter den Spitzenteams der Liga zu klassieren.