shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

RHEINLANDLIGA / 10.SPIELTAG

AHRWEILER BC  VS.  FSV TRIER-TRAFORST  1:2  (1:1)

ABC KASSIERT KRÄFTIGEN NACKENSCHLAG

SIEGTREFFER FÜR TRIER-TRAFORST IN DER NACHSPIELZEIT

BAD NEUENAHR / AHRWEILER – ABC-Keeper Alex Gorr hielt es am Sonntagnachmittag in den Schlusssekunden des Spiels gegen die Mannschaft aus der Römerstadt nicht mehr hinten. Er rannte bei einem Eckball mit nach vorn, in der Hoffnung mit einem Lucky Punch doch noch zumindest einen Punkt gegen die Gäste von der Mosel zu retten. Vergebens. Zuvor, in der dritten Minute der Nachspielzeit,  erzielte Trier-Taforst das Tor zu deren zweiten Auswärtssieg in der laufenden Saison und verpasste dem ABC somit einen kräftigen Nackenschlag bei dessen Kampf um die Tabellenspitze.

Beide Teams begannen munter und offensivfreudig und kamen jeweils in der gegnerischen Box zu einer gelungenen Aktion. Danach ließen sich die Gäste jedoch tief fallen und machten dem ABC mit einer Fünferkette und der davor agierenden Viererkette das Leben sehr schwer. Dem Gastgeber, der verletzungsbedingt personell derzeit sehr stark eingeschränkt ist, stellte sich fortan die Aufgabe den Doppelriegel der Moselaner zu knacken. „Erinnert mich an Handball“, so Stadionsprecher Peter Eckhardt zum Presseteam in der Sprecherkabine. Aber nicht nur Trier-Taforst machte dem ABC das Leben schwer: „Wir haben nicht genug Tempo“, ließ ABC-Coach Jonny Susa seine Schützlinge lautstark wissen. Er hätte aber auch bemängeln können, dass zu viel in die Breite und nicht in die Tiefe gespielt wird. Rieder, Dick, Sonntag und Co. taten sich schwer beim Kreieren von Torchancen aus dem Spiel heraus. Zumeist fehlte der letzte Ball um das Gästetor in Gefahr zu bringen. „Langsam, pomadig, ohne richtiges Zweikampfverhalten und nicht seriös gespielt“, so ein über die erste Halbzeit sportlich enttäuschter Jonny Susa.

Die zweite Halbzeit begann mit einem Platzverweis für Maximilian Ahrens (49‘) nach einer Notbremse. So mancher dachte nun, dass die Gäste jetzt bereit wären die Verteidigungsreihen zu lockern, wodurch die bis dahin fehlenden Räume hätten entstehen können. Aber ein typischer Fall von „Denkste“. In der 78. Minute, die Doppelstädter waren in Unterzahl zu diesem Zeitpunkt spielerisch besser unterwegs als noch mit dem kompletten Team zuvor,  stattdessen auch noch der 0:1-Rückstand. Nach einem Konter traf Lukas Herkenroth. Weitere hochkarätige Kontergelegenheiten ließ das Team von Gästetrainer Holger Lemke liegen, sodass es dem Ahrweiler BC mit dem Tor von Andreas Dick zum 1:1 (88‘) vorbehalten war, eine turbulente Endphase einzuleiten. Aber anstatt sich mit einem Punkt zufriedenzugeben, versuchte man die Partie gar noch komplett zu drehen und lief nach einem Fehlpass prompt in einen weiteren Konter, den erneut Herkenroth zum 1:2 (90‘+4) nutze und Jonny Susa seit dessen Amtsantritt vor über drei Jahren die erste  Meisterschafts-Heimniederlage auf dem Rasenplatz im Apollinarisstadion bescherte. Dieser war über das Verhalten seiner Mannschaft beim zweiten Gegentreffer gleichermaßen sauer wie enttäuscht: „Es ist mir einfach unerklärlich, wieso mein Team entgegen der Anordnung von uns Trainer  nicht auf den einen Punkt spielte.

Fazit: Der ABC nutzte seine wenigen guten Torchancen nicht. Auch Geburtstagskind Almir Porca ging erneut leer aus. Der Ausnahmestürmer ist aktuell seit 405 Minuten ohne Torerfolg. Keine Glanztat vom ABC, jedoch auch keine Katastrophe. Solche Spiele gibt es halt nun mal. Die Gäste spielten konsequent ihr Defensivkonzept herunter und entführten nicht ganz unverdient einen Dreier aus der Kreisstadt an der Ahr. Ähnlich sah es auch der langjährige Profifußballer und Gästetrainer Holger Lemke, der verletzungsbedingt vom Rasen auf die Trainerbank wechselte: „Kompliment an meine Jungs. Der Sieg war aufgrund der kämpferischen Leistung so auch verdient. Wir hätten allerdings auch bei verschiedenen Kontersituationen nach der Roten Karte den Sack schon früher zumachen können.“

Zeit zum Wunden lecken bleibt kaum. Bereits am Mittwoch, beim Auswärtsspiel in Mülheim-Kärlich, trifft man auf einen Gegner, welcher mit elf Gegentoren die zweitbeste Defensive der Rheinlandliga aufzuweisen hat.

Tore:

0:1 (78‘) Lukas Herkenroth, 1:1 (78‘) Andreas Dick, 1:2 (90‘+3) Lukas Herkenroth

BV::

Rote Karte: Maximilian Ahrens (49′)

ABC:

Alex Gorr, Niklas Röder, Alex Dick, Maximilian Ahrens, Sebastian Sonntag, Andreas Dick, Marco Liersch, Almir Porca, Paul Gemein, Jan Rieder, Lukas Minwegen (75‘ Fabio Koch)