shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

++LENNÉ SCHLÖSSCHEN, FAMILIE SCHWEIGERT UND DER AHRWEILER BC – DAS PASST!++

Auch wenn die Saisoneröffnungsfeier des Ahrweiler BC im Lenné Schlösschen schon ein paar Tage zurückliegt, wirkt diese bei dem einen oder anderen Vereinsmitglied noch nach. Das gelungene Event mit knapp 600 Teilnehmern, bestehend aus aktiven und passiven Vereinsmitgliedern, Sponsoren, Gönnern, Freunden und Familienangehörigen, wäre ohne die prächtige Kulisse des Lenné Schlösschen und der Unterstützung der Betreiber Aniko und Torsten Schweigert in diesem Umfang nicht durchführbar gewesen. Wir haben uns im Nachgang mal mit Aniko und Torsten Schweigert diesbezüglich unterhalten.

Die zweite ABC-Saisoneröffnung am  Lenné Schlösschen ist vorüber. Wie war euer Eindruck vom Event?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Wir haben immer noch dieses Bild vor Augen, wie sich die Wiesen vor dem Lenné Schlösschen in die rot-weißen Vereinsfarben einfärben. Es ist erstaunlich zu sehen, wie viele Mitglieder der ABC hat und welch hohe Anzahl von diesen auch zur Saisoneröffnung erschienen ist. Da sieht man den Zusammenhalt innerhalb des Vereins, der Mannschaften und der Familien. Und die Perfektion der Veranstaltungsorganisation steht exemplarisch für die Professionalität des Klubs.

Das Lenné Schlösschen ist nicht nur der Veranstaltungsort für unsere Saisoneröffnung, sondern der Hotspot für Events aller Art. Welche Schwerpunkte deckt ihr mit eurem Veranstaltungsangebot ab?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Die Wochenenden zwischen Mai und Oktober sind eigentlich fest in der Hand der Brautpaare. Das Lenné Schlösschen hat sich rasend schnell zu einer angesagten Hochzeitslocation entwickelt. Wir durften ja auch schon einige ABCler unter die Haube bringen. Aber natürlich werden auch andere Familienfeiern, Geburtstage oder sogar Trauerfeiern durchgeführt, weil es einfach ein ganz besonderer Ort ist. Unter der Woche veranstalten immer mehr Firmen Tagungen, Workshops, Empfänge oder Abendveranstaltungen bei uns. Nicht zu vergessen die Weihnachtsfeiern, die bei uns im Lenné Park eine besondere Atmosphäre haben.

Ihr seid mit dem Verein schon viele Jahre verbunden. Was motiviert Euch den ABC zu unterstützen?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Der ABC steht für Zusammenhalt und Zusammenhalt ist einer der Grundpfeiler einer funktionierenden Gesellschaft. Bei allem Spaß am Spiel lehrt der Verein nämlich auch Disziplin, Verantwortung und Teamarbeit, was gerade für die jugendliche Entwicklung elementar wichtig ist.  Viele denken, es gehe hier nur um Fußball, aber im ABC weiß man, dass es um viel mehr geht, als das Runde ins Eckige zu kicken. Wir sind immer wieder erstaunt, wie viele Menschen bereit sind, ehrenamtlich große Teile ihrer Freizeit herzugeben, um unsere Kinder zu trainieren, zu fördern, zu organisieren. Das wissen viele glaube ich gar nicht zu schätzen. Wir schon, deswegen helfen wir gerne, wenn wir es können. Aber Kuchen backe ich immer noch nicht J

 „Respekt – Toleranz – Leidenschaft“ steht als ABC-Slogan für die gewünschten Umgangsformen. Erlebt Ihr diese Werte im täglichen Mannschaftsbetrieb als Spielereltern?  

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Allerdings. Wenn ich mir die Umgangsformen bei so manch anderen Mannschaften auf dem Spielfeld und am Spielfeldrand anschaue oder schlimmer noch anhöre, dann würde ich unseren ABC als „Gentlemen-Verein“ auszeichnen. Es darf hart gekämpft, aber es muss fair gespielt werden. Beschimpfungen unter der Gürtellinie werden schon von Bambini Trainern nicht geduldet und auch in höheren Klassen geahndet.

Worauf dürfen sich die Gäste des Lenné Schlösschens in den nächsten Eventjahren freuen?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Im Dezember planen wir eine Weihnachtsparty, die anstelle der Uferlichterparty in der aktuell nicht bespielbaren Konzerthalle rücken soll. Natürlich in kleinerem Format, aber mindestens genauso gut.  Wir sind auch im Zeitplan, das Lenné Schlösschen an ausgewählten Tagen allmählich auch wieder für den normalen Publikumsverkehr zu öffnen, zum Beispiel für sommerliche Loungabende etc. Dann steht natürlich das Großprojekt Landesgartenschau in unserer Stadt an, sodass sich die Gäste mittelfristig auf einiges Neues bei uns freuen dürfen.

Eure Söhne Nikolas und Henry spielen bei den C- und E-Junioren des ABC. Inwieweit spielt Fußball auch in den heimischen vier Wänden bei euch eine Rolle?

Aniko und Torsten Schweigert:

Das Thema Fußball nimmt sehr zum Unmut unserer Tochter einen sehr großen Raum in unserer Familie ein.  Für beide Jungs sind wir dreimal  pro Woche fußballerisch unterwegs. Das sind schon sechs Termine pro Woche. Das kann und will nicht jede Familie leisten und ich war zugegeben am Anfang wenig begeistert, dass sich unsere Wochenendplanung künftig nach dem Spielplan richten soll. Ich habe aber eingesehen,  wie wichtig das für unsere Jungs ist. Dennoch atmen wir Frauen im Haus während der Bundesligapause auch mal auf, wenn im Wohnzimmer für ein paar Wochen mal kein Fußball läuft….

Wie weit vor einem geplanten Event im Lenné Schlösschen sollte man sich mit euch in Verbindung setzen, um den ins Auge gefassten Termin realisieren zu können?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Die Samstage zwischen Mai und Oktober sind ca. ein Jahr im Voraus vergeben.  Aktuell planen wir schon Hochzeiten in 2020, die Vorlaufzeit für Brautpaare wird also immer früher. Da das Tagungsgeschäft noch im Aufbau ist und die Firmen wesentlich kurzfristiger planen, können wir unter der Woche aktuell aber noch spontan Termine anbieten. Wer im Winter oder freitags feiert, hat ebenfalls bessere Chancen als im Sommer.

Auf einer Skala von 1 bis 10. Wie gut sind eure beiden Jungs eurer Meinung nach in den Juniorenmannschaften beim ABC aufgehoben?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Wir geben 9 Punkte, damit es immer einen Ansporn gibt J

Wie hat man den Wandel der letzten Jahre beim ABC als Spielereltern wahrgenommen?

Aniko Schweigert und Torsten Schweigert:

Der ABC stellt sich für uns wie eine kleine, familiengeführte, aber professionelle Firma dar, die sich intensiv und persönlich um ihre Mitglieder kümmert, auch mal fünfe gerade sein lässt, aber den Erfolg fokussiert im Auge behält. Nach außen präsentiert sich der ABC immer stärker, die Öffentlichkeitsarbeit ist extrem professionell. Auch der Umgang mit Sponsoren wird wie von Profihand geführt. Unterstützung ist elementar in einem ehrenamtlich geführten Verein. Ohne sie ginge nichts. Auch das öffentliche Auftreten der Mannschaften durch einheitliche Trainingstrikots zeigt, wie wichtig dem Verein sowohl die Außenwirkung als auch das Zusammengehörigkeitsgefühl ist. Auch wenn seitdem leider die Bayern-Trikots meiner Jungs nicht mehr zum Einsatz auf dem Platz kommen J

Foto:

Die Schweigerts – Eine „schrecklich nette Familie.