A-JUNIOREN-REPORT / JSG Rheinhöhen Vallendar 1 Ahrweiler BC 2
Sechs Punkte Vorsprung
A-Junioren gewinnen Nachholspiel und bauen Tabellenführung weiter aus
VALLENDAR – Die sechs Punkte Vorsprung sind für ABC-Trainer Thomas Meyer alles andere als ein Ruhekissen. „Wir brauchen vier Punkte aus den letzten drei Spielen um ganz sicher aufzusteigen“, sagte Meyer am Mittwochabend nach dem 2:1 (1:1)-Auswärtssieg gegen die JSG Rheinhöhen Vallendar. Ich möchte aber nicht, dass es erst am letzten Spieltag bei der JSG Mosel-Hunsrück Oberfell zu einer Entscheidung kommt. Von daher sind wir im Fernduell mit JFV Zissen in den nächsten beiden Spielen in Immendorf und im Heimspiel gegen Kirchberg besonders gefordert.“
Der Ärger über Julian Kusnieszs vergebene Torchance in der Anfangsphase der Nachholpartie vom 14. Spieltag, als der Ex-Rot-Weiße aus Merl den Ball über den Torwart und das Tor lupfte, war noch nicht verraucht, da nutzten die Hausherren schon ihre erste große Torchance zum Führungstreffer. Ein Pass in die Spitze zu Robert Mihailov nutzte dieser zum 1:0 (21‘) aus zehn Metern Torentfernung halbrechter Position.
Fairer Sportsmann Lukas Minnebeck
Für den erfolgreichsten Torjäger von Vallendar war es der zwölfte Saisontreffer. Eine sehr faire Geste des Vallendarers Lukas Minnebeck leitete indirekt den Ausgleich ein. Minnebeck korrigierte Schiedsrichter Mark Evans, worauf es statt einem Abstoß für Vallendar eine Ecke für den ABC gab. Im indirekten Anschluss an den Eckstoß dribbelte sich Mussa Mumini in die Box, wo ihn sechs Meter vor dem Tor ein Vallendarer Abwehrbein zu Fall brachte. Lukas Minwegen verwandelte den anschließenden Foulelfmeter sicher zum 1:1 (41‘)
Der erste Aufreger in der zweiten Halbzeit war der Jugendspielgemeinschaft des Heimteams in der 58. Spielminute vorbehalten. Einer der auffälligsten Spieler der Gastgeber an diesem Abend, der quirlige Mike Breitengraser, setzte sich im Zweikampf mit Maximilian Münch in der Box durch und kam zum Schuss, welchen ABC-Keeper Felix Witthaus noch so abwehren konnte, dass es Leon Wagneder noch gelang den Ball vor dem Überqueren der Torlinie wegzudreschen. Als der beste Spieler der Hausherren entpuppte sich im weiteren Verlauf der Partie Torwart Samuel Schneider. Der Schlussmann fischte in der 75. und 78. Minute reaktionsschnell und gekonnt einen Freistoß von Buba Taal und einen Distanzschuss von Steffen Thelen jeweils aus dem unteren Toreck. Machtlos war aber auch er gegen den zweiten Treffer des ABC-Nachwuches. Steffen Thelens Freistoß von der Strafraumecke, der vom Mannschaftskapitän präzise auf die lange Ecke gezirkelt wurde, wuchtete der aufgerückte Innenverteidiger Niklas Röder vorbildlich gegen die Laufrichtung des Torhüters zur 2:1 (80‘)-Führung in die Maschen des Tornetzes von Vallendar.
Wagneder fliegt – Witthaus hält
Kurz nach einer Zeitstrafe (74‘) für Leon Wagneder war erneut, wie bereits 17 Minuten zuvor, die Qualität eines Felix Witthaus gefragt. Reaktionsschnell sicherte der Schlussmann der Jung-ABCler bei einem Kopfball von Mihailov aus der Nahdistanz in der 85. Minute den sechsten Auswärtssieg der aktuellen Bezirksliga-Saison. Überragender Akteur auf Seiten des ABC war Abwehrspieler und Torschütze Niklas Röder, an dem an diesem Abend wahrscheinlich noch nicht einmal Stan Libuda vorbeigekommen wäre. Die Doppelstädter liegen drei Spieltage vor Saisonende sechs Punkte vor dem JFV Zissen, welcher noch als einzige Mannschaft das Team aus dem Apollinarisstadion am Aufstieg in die Rheinlandliga hindern könnte.
Am kommenden Samstag um 17.30 Uhr erfolgt für die Mannschaft des Trainer-Teams Markus Breitbach, Thomas Meyer, Oliver Limbach und Torwarttrainer Markus Becker der Anstoß zur Partie bei der abstiegsbedrohten JSG Immendorf.
Es spielten:
Felix Witthaus, Maximilian Münch, Niklas Röder, Steffen Thelen, Julian Kusniesz, Baboucarr Jagne (35‘ Buba Taal / 90‘ Ibrahim Sidibe Arama), Lukas Minwegen, Simon Jüngling, Mussa Mumini, Vinzenz Schneider (26‘ Leon Wagneder), Kilian Görgen
Foto:
Die beiden Torschützen Niklas Röder (l.) und Lukas Minwegen
(Quelle: fussball.de)