Serie – Die ABC-Keeper (III)
Jonas Terporten / D-Junioren
„Ich finde es gut beim ABC“
„Es reicht jetzt Jonas, jeder weiß wo er zu spielen hat“, so D-Juniorentrainer Julian Hilberath am Spielfeldrand zu seinem lautstark seine Vorderleute dirigierenden Torhüter Jonas Terporten. Eine typische Szene mit dem dreizehnjährigen Nachwuchskeeper, der jede Spielminute intensiv erlebt. Wenn es so etwas wie ein Torhüter-Gen gibt, dann besitzt Terporten dieses ganz sicher. Diejenigen, welche die Torhüter als positiv verrückt bezeichnen, liegen mit ihrer Annahme bei einem der großen Keeper-Talente des Ahrweiler BC goldrichtig. Jonas Terporten lebt, leidet und liebt das Spiel zwischen den Pfosten.
Dabei spielt Jonas erst seit 2014 Fußball im Verein. Er bedurfte allerdings erst der Überzeugungskraft des Trainers seiner Schulmannschaft, welche die Mutter des Fan des FC Bayern München veranlasste ihren Sohn der SG Heimersheim beitreten zu lassen. Dort avancierte er alsbald zum Stützpunktspieler, wo sein Talent den Verantwortlichen des ABC direkt auffiel.
In der Winterwechselperiode der Saison 2016/2017 kam es dann zum Vereinswechsel, bei dem neben der höheren Spielklasse, den damit verbundenen Entwicklungschancen auch die Möglichkeit auf Kunstrasen zu spielen ein Argument für den Nachwuchskicker war, sich fortan dem Ahrweiler BC anzuschließen. Ein Wechsel, so der jetzige Stand, der sowohl für den Keeper, dessen Vorbild der in Paris spielende Kevin Trapp ist, als auch für den ABC ein Glücksfall zu sein scheint. Neben seiner Persönlichkeit und seinem lebensfrohen und stets optimistischen Wesen, welches ihn zu einem überaus beliebten Mitglied der ABC-Familie machte, ist es natürlich auch sein sportlicher Ehrgeiz, der gut ankommt. Zusammen mit seinen energisch und zumeist lautstarken Auftreten sind es gerade, bzw. hauptsächlich seine Glanztaten zwischen den Pfosten, mit denen er nachhaltig auf sich aufmerksam machte. Er gehört im Bezirksligateam der D-Junioren zu den zuverlässigen Leistungsträgern. Und wie es sich für alle (guten) Torhüter gehört, hat er schon so manche Partien „alleine“ gewonnen – aber auch verloren. Halt das typische Torhüterschicksal. Gerade durch die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit seinen Trainern Julian Hilberath und Katharina Sternitzke sieht sich Jonas Terporten im fußballerischen Bereich stark verbessert.
„Jonas ist ein typischer Torwart mit besonderem Charakter. Er ist extrem ehrgeizig und muss manchmal auf den „Boden“ zurückgeholt, bzw. etwas gebremst werden. Er gibt immer „Vollgas“ und ist sehr zuverlässig. So verpasste er kein Spiel und auch nur sehr wenige Trainingseinheiten. Jonas ist motiviert und will immer 120 Prozent geben. Typische Torwartmacken sind ihm nicht fremd. Er ist auch neben dem Platz immer präsent. Er besitzt die Fähigkeit sein Team von hinten zu führen.“
Katharina Sternitzke (Co-Trainerin, D-Junioren)
„Vom Kopf her und in der Einstellung habe ich sehr viel von Marina gelernt“, so Terporten zum Training mit Marina Weidenbach im Stützpunkt. Große Stücke hält er auch auf die beiden Torwarttrainer Christoph Motz und Joe Yankey, von denen er sich künftig noch zahlreiche Trainingseinheiten und die damit einhergehende Verbesserungen seiner Fähigkeiten erhofft. So sieht er selber seine Stärken auf der Linie und im Duell „Eins gegen Eins“. Denn mit dem möglichen Erreichen seines Saisonziels Platz fünf in der D-Junioren-Bezirksliga endet für ihn das Spiel auf dem Kleinfeld. Mit dem Wechsel zu den C-Junioren sind es plötzlich von drei Aluminiumbalken eingerahmte 7,32 Meter in der Breite und 2,44 Meter in der Höhe, die es zu „bewachen“ gilt. Aber auch das sollte den Nachwuchskeeper, der in dem Heimersheimer Maxim Breidenbach und seinen aktuellen Teamkollegen Noah Braun, Tom Sebastian und Clemens Klaus seine bisher stärksten Mitspieler ausgemacht hat, kein allzu großes Problem werden. Die Rheinlandliga soll nach dem Willen des künftigen C-Junioren das Terrain sein, wo er im Seniorenbereich weiterhin lautstark seine Anweisungen gibt und mit Topleistungen sein Team voranbringt. Niemand beim ABC hat Zweifel daran, dass Jonas Terporten sehr viel mitbringt, einmal ein überragender Keeper zu werden. Aber der Weg ist weit und die ersten Erfahrungen auf dem großen Spielfeld warten auf einen Schlussmann, der es schon in jungen Jahren schafft gleichermaßen als Individualist und Teamplayer zu überzeugen. Sein Zitat: „Ich finde es gut beim ABC“ schreit förmlich nach einer Antwort, die ihm beim Traditionsverein von der Ahr jeder Verantwortliche gerne gibt: „Beim ABC findet man es gut einen Typen und Torwart wie Jonas Terporten zu haben.“