shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

SENIOREN-REPORT / Ahrweiler BC II 3 SG Ahrtal 0

ABC II: 3:0-Heimsieg – Der Aufstieg ist zum Greifen nah

 BAD NEUENAHR / AHRWEILER – Mit einem 3:0 (2:0)-Sieg gegen die SG Ahrtal konnte der Ahrweiler BC II am Freitagabend das Polster auf den einzig verbliebenden Aufstiegskonkurrenten, SC Bodendorf, zwei Spieltage vor Saisonende von drei auf fünf Punkte ausbauen. Die Badestädter spielten fast zeitgleich 2:2 Unentschieden in Kempenich. Für den ABC trafen Armin Karic doppelt und Tom Wolff.

Es war das letzte Spiel der Saison gegen eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte. Und auch diese Aufgabe konnte die Mannschaft von Bekim Gerguri und Samir Handanagic mit dem fünften Sieg in Folge bei nur einem Gegentor gut meistern. Die Gäste der SG Ahrtal waren allerdings stark ersatzgeschwächt und wohl auch deswegen bemüht mit Beginn der ersten Spielminute mit einer massierten und tiefstehenden Abwehr zu operieren. Teilweise spielten sich die ABC-Aktiven um die Box herum den Ball zu, sodass so manch einer unweigerlich an den Handballsport erinnert wurde. „Geduld haben und im richtigen Moment die Lücke finden und nutzen“, so der Abteilungsleiter der Senioren Lukas Röhle in der Anfangsphase zu einem der anwesenden ABC-Anhänger. Gesagt, getan: Armin Karic steckte auf Tom Wolff durch, der aus acht Metern halbrechts den Ball unhaltbar zum 1:0 (10‘) versenkte.

„Gegen einen sehr tiefstehenden Gegner haben wir das Spiel kontrolliert und dabei teilweise sehr gut und schnell nach vorne gespielt. Und das auch wieder zu Null. Insgesamt bin ich mit der Leistung zufrieden.“

Bekim Gerguri (Trainer, Ahrweiler BC)

Nur kurze Zeit später war es Alban Bardiqi, der mit einem Zuckerpass in die Schnittstelle Armin Karic bediente, welcher mit einem trockenen und unhaltbaren Schuss aus zwölf Metern ins untere flache Eck seine Vollstreckerqualitäten unter Beweis stellte. Weitere vielversprechende Spielzüge ließen die letzte Konsequenz vermissen, vorerst noch mehr Treffer erzwingen zu wollen. Die Gäste, die zumeist keinen Grund hatten sich über fehlende Schwerstarbeit in der Defensive zu beschweren, kamen nur zweimal vor das ABC-Gehäuse, waren dabei aber brandgefährlich. Ein Freistoß klatschte gegen den Pfosten und bei einem verunglückten Rückpass mit dem Kopf von Spielführer Arianit Haxihu war Keeper Jan Welling gezwungen im „Eins gegen Eins“ Kopf und Kragen zu riskieren.

Auch in der zweiten Halbzeit war der ABC II dominierend. Gästeschlussmann Steffen Hoffmann rückte mit guten Paraden gegen Tom Wolff und Alban Bardiqi in den Vordergrund. Das 3:0 in der 60. Minute konnte aber auch er nicht verhindern. Zwar hielt er den Torabschlussversuch von Tom Wolff nach einem präzisen langen Ball von Zekirja Bajcinca noch vorzüglich, jedoch gelang es Wolff im Anschluss noch den Ball auf Armin Karic zu spitzeln, der keine Mühe hatte das 3:0 zu erzielen.

„Gute Besserung Niklas Schüller!!“

Als Niklas Schüller kurz nach seiner Einwechselung (63‘) mit einer Schlüsselbeinverletzung das Spital aufsuchen musste, war die Gerguri-Elf gezwungen die Partie mit zehn Spielern zu beenden, da das Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft war. Jedoch brachte das Team den Vorsprung gegen einen Gegner, welcher mit mehreren A-Junioren in der Anfangself antrat, souverän über die Runden.

Bei nun noch zwei ausstehenden Punktspielen benötigt die ABC-Reserve noch zwei Zähler, um sicher als Meister der Kreisliga B in die Kreisliga A aufzusteigen.

Am Sonntag, den 13.05.2018, bietet sich hierzu schon die Gelegenheit in der Auswärtspartie bei der SG Westum II. Nur eine Woche später empfängt die Truppe die DJK Müllenbach.

Es spielten:

Jan Welling, Arianit Haxihu (74. Daniel Wistorf), Sam Schüring, Michel Wagneder, Zekirja Bajcinca, Alban Bardiqi, Enis Jashanica, Tom Wolff (63. Tom Wolff), Leotrim Muharremi, Lukas Adeneuer, Armin Karic (74. Ibrahim Sidibe Arama)

Ersatzbank:

Jens Ulrich, Timo Schall, Mirakel Warda, Daniel Schmitt

Foto:

Enis Jashanica und die zweite Mannschaft des Ahrweiler BC haben es nun selber in der Hand das anvisierte Saisonziel Aufstieg in den beiden letzten Saisonspielen zu realisieren.