Gegner-vorstellung: SG Mülheim-Kärlich II
Bezirksliga Mitte / 27. Spieltag
Am kommenden Sonntag, 06.Mai, spielt der Ahrweiler BC am 27. Spieltag der Bezirksliga Mitte beim Tabellensiebten SG Mülheim-Kärlich II. Der Anstoß auf dem Kunstrasenplatz erfolgt um 15.30 Uhr. Der Gastgeber hat im aktuellen Kalenderjahr lediglich eins seiner fünf Punktspiele auf heimischem Geläuf verloren. Am vorletzten Spieltag gab es eine 2:4-Niederlage gegen Ata Spor Urmitz. Auswärts hingegen gelang dem Team von Coach Zlatibor Sasic aus vier Punktspielen in 2018 nur ein Punkt.
Vergangene Spielzeiten:
Das Reserveteam aus Mülheim-Kärlich ist seit der Spielzeit 2011/2012 fester Bestandteil der Bezirksliga Mitte. Zuvor gelang es dem Team von der Kreisliga C auf die erste überkreisliche Spielebene durchzumarschieren. Direkt schon in der ersten Saison gelang mit dem fünften Platz die bisher beste Platzierung. Seitdem spielte die Mannschaft durchweg in den unteren Tabellenregionen und musste mehrmals, so wie in der letzten Spielzeit, bis zum Saisonende um den Klassenerhalt zittern. In den letzten beiden Spielzeiten gelang es dem Team jeweils mit einem wahren Kraftakt in der Rückrunde die Klasse zu sichern. Mit sechs, bzw. acht Punkten befand man sich nach der Hinrunde jeweils auf dem 16. Tabellenplatz, um in der Rückrunde mit 27, bzw. 23 Punkten, den Klassenerhalt zu sichern. Dabei konnte sich Mülheim Kärlich II gerade auf eine Heimstärke verlassen. Von den insgesamt 64 zu vergebenden Zählern konnten 45 in Heimspielen erzielt werden.
Die aktuelle Spielzeit:
Trainer Zlatibor Sasic startete quasi mit A-Junioren-Mannschaft in die Saison. Das Gros des Kaders stammt aus dem Team der B-Junioren, die Sasic einst in die Regionalliga führte. Das könnte auch der Grund für die oft wechselhaften Leistungen der SG Mülheim-Kärlich II sein. Nach einem sehr guten Saisonstart mit acht Punkten aus vier Spielen, gab es vier Niederlagen, denen drei Siege folgten. Auch wenn die Mannschaft auswärts zuletzt kaum noch Zählbares einspielte, gelang es fast über die gesamte Spielzeit hinweg einen Sicherheitsabstand zu der Abstiegszone zu halten. Die Bezirksligasaison mit einer U 20 zu bestreiten war riskant, scheint aber, ggf. auch als Fingerzeig für andere Vereine, funktioniert zu haben.
Das Hinspiel:
Nach einem Blitzstart durch Almir Porcas frühen Treffer zum 1:0 in der zweiten Minute scheiterte der ABC mehrmals an dem starken Mülheim-Kärlicher Schlussmann Daniel Hüneke. Die Gäste kamen nach 20 Minuten besser ins Spiel, ohne dabei vorerst zu gefährlichen Abschlusssituationen zu kommen. In der zweiten Halbzeit wusste Mülheim-Kärlich mit sehr gutem Konterspiel für Gefahr zu sorgen. In der 62. Minute hatte der ABC Glück. Ein Tor von Lucas Poerschke wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht gegeben. Neun Minuten später schoss Florian Jacobs den Treffer zum 2:0-Endstand. Zlatibor Sasics Statement -„Wir standen sehr gut, hatten eine gute Raumaufteilung und es gelang uns immer wieder Nadelstiche zu setzen“- beschreibt auch sehr treffend die Stärken der jungen und talentierten Mannschaft.
Die Prognose:
Auf die Mannschaft von Jonny Susa wartet ein Gegner, der spielen will und dieses auch kann. Die jungen und sehr gut spieltechnisch und taktisch in der Juniorenabteilung der SG Mülheim-Kärlich ausgebildeten Akteure gelten zudem als körperlich topfit. Mit acht Punkten Vorsprung können die Jungs um Coach Zlatibor Sasic, der in der nächsten Saison das Rheinlandligateam von TuS Koblenz II coachen wird, befreit aufspielen. Für den ABC eine Aufgabe, die jedem einzelnen Spieler alles abverlangen wird.