Am kommenden Sonntag, 11. März, gastiert der ABC bei TuS Kirchberg im Stadion Sportplatz Dickenschieder Straße. Anstoß ist um 15.30 Uhr. Für Kirchberg, die in der aktuellen Tabelle der Bezirksliga Mitte den vierten Rang einnehmen, ist es in 2018 das erste Punktspiel.
Vergangene Spielzeiten:
TuS Kirchberg, die seit 2013/2014 in der Bezirksliga spielen, galten in den letzten Spielzeiten stets als Mitfavorit für den Aufstieg in die Rheinlandliga. In der letzten Saison beendete das Team aus dem Hunsrück die Punkterunde auf dem dritten Rang. Zuvor gab es zwei vierte Plätze. In den letzten beiden Spielzeiten spielte Kirchberg jeweils eine bessere Hin- als Rückrunde. 2016/2017 war die Mannschaft das stärkste Heimteam der Liga.
Die Vorbereitung:
Drei Testspiele absolvierte TuS Kirchberg. Bei den Rheinlandligisten Mülheim-Kärlich (1:5) und Morbach (2:3) gab es jeweils eine Niederlage. Die Heimpartie gegen den drittplatzierten der Kreisliga A, SG Neuerkirch, wurde souverän mit 5:0 gewonnen. In der Halle beim Futsal wusste Kirchberg zu brillieren. Nach dem Gewinn der Rheinlandmeisterschaft in Boppard, u.a. verwies man den Oberligisten FC Karbach auf die Plätze, kam bei der Regionalmeisterschaft in eigener Halle das Aus erst im Halbfinale.
Die aktuelle Spielzeit:
Kirchberg weist nach 15 Ligaspielen, aktuell auf dem vierten Tabellenrang liegend, 27 Punkte auf. Das Team startete nur mäßig in die Spielzeit und hatte nach den ersten fünf Spielen lediglich sieben Punkte auf der Habenseite. Die letzten vier Spiele mit zwei Heimsiegen und zwei Auswärtsniederlagen stehen exemplarisch für den bisherigen Saisonverlauf der Mannschaft von Trainer Christian Schneider. Daheim Hui – Auswärts etwas zu viel Pfui. Auf heimischen Kunstrasen stehen nach acht Spielen sechs Siege und jeweils ein Remis und eine Niederlage. Diese gab es beim 1:2 gegen die SG Gönnersdorf. Mit dem Gast aus Rheinböllen wurden sich die Punkte geteilt. In beiden Partien lag Kirchberg zur Halbzeit jeweils mit 0:1 in Rückstand. Auswärts hingegen steht die Bilanz bei zwei Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen. Diese erlitt der Tabellenvierte allerdings in Ahrweiler, bei Anadolu Spor und beim FC Metternich. Die meisten Treffer erzielte Jonas Heimer, der es in der Vorrunde auf 10 Tore brachte.
Das Hinspiel:
Trotz der 1:0 Führung durch Julian Hilberath, der Kapitän bracht sein Team vor ca. 500 Zuschauern in der 16. Minute mit 1:0 in Führung, zeigte sich das selbstbewusste und gut strukturierte Gastteam als die besser agierende Mannschaft und hätte sich, auch aufgrund der Mehrzahl an Torchancen, sogar eine Halbzeitführung verdient gehabt. Nach dem Ausgleich von Oliver Lukas Michel (52.) schienen nach gut einer Stunde Spielzeit die Kräfte des Gastteams nachzulassen. Florian Jacobs (79.) und Almir Porca (85.) gelangen in der Endphase noch die beiden Treffen zum schmeichelhaften 3:1 Sieg.
Die Prognose:
Eine ganz schwere Aufgabe, die sich dem ABC am Sonntag stellt. Schwachpunkte im Spiel und beim Team von Kirchberg auszumachen ist fast kaum möglich. Das Schneider-Team steht für guten spielintelligenten Kombinationsfußball mit einer hohen positionsbezogenen und taktischen Variabilität, wie es in der Bezirksliga nur selten zu finden ist. Es muss aber wirklich auch alles passen, um drei Punkte von der wunderschönen Anlage in Kirchberg entführen zu können.