A-Junioren 1953/1954 – Eine goldene Generation für den Ahrweiler BC
Auch aktuell gibt so mancher Jahrgang im Juniorenbereich des ABC Anlass zur Hoffnung, dass da etwas Großes heranwächst. So zum Beispiel die A-Junioren von Cheftrainer Thomas Meyer. Eines der stärksten Nachwuchsteams für den Bereich des ältesten Nachwuchses war das Team, welches in 1954 die Kreismeisterschaft gewann.
In den ersten Nachkriegsjahren war es keiner Nachwuchsmannschaft des Ahrweiler BC gelungen, die Dominanz der damals im Kreis Ahrweiler tonangebenden Fußballvereine SC 07 Bad Neuenahr, SV Remagen, und SC Rhein-Ahr Sinzig aufzubrechen. Die erste Mannschaft des ABC pendelte zu dieser Zeit zwischen der 1. Kreisklasse und der 2. Amateurliga. In 1954 aber gelang es dem ABC erstmals nach dem Krieg die Früchte seiner guten und beharrlichen Jugendarbeit unter der Leitung von Georg Vallender, welcher zugleich auch als Trainer für die A-Junioren tätig war, zu ernten. Den A-Junioren gelang es souverän die Meisterschaft der Spielklasse „Mittel- und Unterahr“ für sich zu entscheiden, was zur Folge hatte, dass die Mannschaft um die Kreismeisterschaft spielen konnte.
Im ersten Spiel gelang direkt ein fulminanter 7:1 Sieg gegen den Staffelsieger „Oberahr-Eifel“ SV Hönningen, sodass die dritte und letzte Partie dieser Spielrunde gegen den TuS Oberwinter, welcher die Staffel „Rhein“ gewann, den Charakter eines Finals besaß. Und dort wusste der ABC erneut aufzutrumpfen. Nach der ersten Spielhälfte, in der Oberwinter mehr Spielanteile besaß, ging es aufgrund der konsequenten Abwehrarbeit des ABCs mit einem 0:0 in die Pause. Im zweiten Spielabschnitt gelang es Ahrweiler die Partie an sich zu reißen und durch drei Tore der Gebrüder Alois und Franz Lörken, sowie jeweils einem Treffer von Hermann Gilles und Werner Schmitz mit 5:0 zu gewinnen.
Im Anschluss an diesen großen Erfolg lud der Fußballverband Rheinland alle Kreismeister der A-Junioren zu einem Bezirkssportfest nach Niederlahnstein ein. Die Mannschaften traten zu einem Wettbewerb an, bei dem die einzelnen Teammitglieder ihre technischen und fußballerischen Fähigkeiten darbieten mussten. So z.B. die Anzahl der ununterbrochenen Ballkontakte mit Kopf, Knie und Fuß, Schussgenauigkeit, Ballführung um Slalomstangen auf Zeit und den Vortrag eines von der gesamten Mannschaft gesungenen Liedes. Franz Josef Hilberath begleitete das Team bei dem Lied „Sprung auf und in das Leben ihr jungen Kameraden“ am Schifferklavier. Der Vortrag wurde gebührend von den anwesenden Zuschauern und den anderen Mannschaften mit tosendem Applaus belohnt. Nach Auswertung aller Übungen wurden die A-Junioren des ABC zum Bezirksmeister erkoren und mit der Fahne des Fußballverbandes Rheinland ausgezeichnet.
Hermann Gilles und Werner Schmitz spielten direkt im Anschluss an diese erfolgreiche Saison bei der ersten Mannschaft. Sieben weitere Spieler schafften in den nächsten beiden darauffolgenden Jahren den Sprung in der Kader des Ahrweiler BC I. Alois und Franz Lörken gingen zum SC 07 Bad Neuenahr und spielten dort viele Jahre in der 2. Liga Südwest.
Die 11 (!) Überlebenden dieser Mannschaft treffen sich noch heute von Zeit zu Zeit und wie damals singen sie unter Begleitung von „Schlucki“ Hilberath am Schifferklavier ihre Lieder. Ob es nach der laufenden Saison bei den A-Junioren auch zu gemeinschaftlichen Gesang kommt, bspw. mit Cheftrainer Thomas Meyer oder Torwarttrainer Markus Becker am Schifferklavier, ist fraglich. Nicht ausgeschlossen ist jedoch, dass es am Ende der Spielzeit einen Grund zum Feiern geben könnte. Egal, ob mit oder ohne Gesang.
Foto:
Das erfolgreiche Team der A-Junioren von 1953/54 (v.l.n.r.): Jugendleiter Georg Vallender, Franz Lörken, Alois Lörken, Karl Wershofen, Wolfgang Otto, Franz Josef Hilberath, Werner Schmitz, Heinz Koll, Hermann Gilles, Leo Hoss, Egon Karle.