ABC III stürmt auf Platz zwei – 5:1 gegen Kripp II – „Schumis“ Freistoß leitet Wende ein
BAD NEUENAHR / AHRWEILER – In der Kreisliga D hat der Ahrweiler BC III am Mittwochabend im heimischen Ahrstadion den zuletzt überzeugenden SV Kripp II mit 5:1 (2:1) geschlagen. Durch diesen Sieg schob sich der ABC nach dem letzten Ligaspiel in 2017 hinter den SV Berg/Freisheim auf den zweiten Tabellenplatz.
Die Gäste waren am Anfang überlegen und hatten durch Kai Niklas Adler in der 15. Min die erste Torchance. Sein Torschuss aus 13 Metern ging aber knapp am Tor vorbei. Besser machte es sein Teamkollege Bibil Krasniqi in der 30. Minute, der die Gäste mit seinem neunten Saisontreffer in Führung brachte. Mit Michael Schumachers Ausgleich in der 37. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß aus 18 Metern kippte die Partie zugunsten der Gastgeber. Nur zwei Minuten später köpfte Kapitän Ramin Imantalab infolge eines Freistoßes von Jens Zimmermann den Ball zur erstmaligen Führung ein.
Außer einem Freistoß, den ABC-Keeper Pierre Kreuzberg in der 57. Minute im Nachfassen parierte, blieben Kripps Bemühungen den Ausgleich zu Beginn der zweiten Spielhälfte zu erzielen fruchtlos. Die Vorentscheidung leitete Liridon Hoxhaj mit einem Weltklasse-Pass in der 62. Minute ein. Nutznießer war Ibrahim Tocani, der auf 3:1 erhöhte. Spätestens mit dem Platzverweis für Nehat Krasniqi in der 69. Minute war absehbar, dass an diesem Abend nur die Kreisstädter den Platz als Sieger verlassen werden. Jeweils nach Kontern erhöhten Aziz Abo (80.) und Michael Jöbges (88.) auf 5:1. Fabrice Vangu traf in der 84. Minute nur die Latte. Durch den vierten Sieg in Folge überwintert der Ahrweiler BC III auf dem zweiten Tabellenplatz.
„Ich bin hochzufrieden, das war eine unserer besten Saisonleistungen. Wir haben die richtige Körpersprache gezeigt, haben eine hohe Laufbereitschaft an den Tag gelegt und den Rückstand gut weggesteckt. Das Ergebnis ist auch in der Höhe verdient“, sagte Ahrweilers Chefcoach Dennis Wohlgefahrt nach dem Schlusspfiff, der sein Team aber auch mahnend auf die Anfangsphase der Partie hinweist: „Da war Kripp das bessere Team und hätte sogar höher als 1:0 führen können.“