ABC II siegt 3:1 bei der SG Ahrtal – Kraftakt beim Ligaprimus bringt Tabellen-führung zurück
INSUL – „If i can make it there, i’ll make it anywhere.“ Der natürlich auf die Stadt New York bezogene Songtext des großen Frank Sinatra-Hits „New York, New York“ könnte, wenn man die Kreisliga B im Fokus hat, wunderbar auf ein Auswärtsspiel bei der SG Ahrtal Insul adaptiert werden. Frei nach dem Motto: „Wer da gewinnt, kann jeden anderen Ligagegner immer und überall ebenfalls besiegen.“ Dem Ahrweiler BC II gelang es am Sonntag mit dem 3:1 (0:0) Sieg auf dem Rasenplatz in Insul die Tabellenführung zurückzugewinnen.
Beide Teams starteten mit der Vorgabe primär auf die Defensive Wert zu legen. Die Gastgeber standen tief und operierten wie erwartet mit langen Bällen, die das Mittelfeld schnell überbrücken sollten. Der ABC versuchte mit Kurzpasskombinationen den etatmäßigen Innenverteidiger Daniel Schmitt, welcher als echter Mittelstürmer auflief, in Abschlussposition zu bringen, was nur mäßig gelang. Der erste Torschuss der Partie sollte Leotrim Muharremi vorbehalten sein. Sein Abschluss aus 13 Metern war für Keeper Steffen Hoffmann in der zehnten Minute jedoch kein Problem. Ähnliche Torchancen in geringer Anzahl säumten den Weg in die Halbzeitpause. Eine Ausnahme machte in der zwölften Minute ein Freistoß für die Heimelf, welcher sich den Weg durch die Mauer an den linken Pfosten des ABC-Gehäuses suchte.
In der Halbzeitpause war es dann für einen Teil der 100 Zuschauer wieder an der Zeit die Fußballweisheiten wie „Wer das nächste Tor schießt gewinnt das Spiel“ oder „Ein Tor würde dem Spiel gut tun“ zu bemühen.
Die Truppe des ABC-Trainer-Duos Bekim Gerguri und Samir Handanagic begann den zweiten Spielabschnitt mit sehr viel Ballbesitz, jedoch fehlte eine zwingende Aktion um das Tor der SG Ahrtal in Gefahr zu bringen. Anders die Hausherren bei ihren wenigen Ausflügen in die gegnerische Hälfte. In der 54. Minute köpfte Mike Schäfer nach einem Freistoß von der linken Seite den Ball als Bogenlampe an den Pfosten. Besser machte es sein Teamkollege Marco Berschbach nach 56 Minuten. Dieser schloss einen Konter aus 14 Metern halbrechter Position mit der 1:0 Führung ab. Die Partie wurde von nun ab gleichermaßen dramatischer wie auch härter. Leotrim Muharremi, einer der stärksten Akteure auf dem Feld, entledigte sich auf der rechten Seite seiner beiden Gegenspieler und passte den Ball an den Fünfmeterraum, von wo der Ball von einem Abwehrbein auf den im Rückraum lauernden Tom Wolff abprallte, welcher aus zwölf Metern den 1:1 (65.) Ausgleich erzielte. Eine ähnliche Situation in der 70. Minute. Wolffs Schuss mit der „Picke“ wehrte Hoffmann mit einer Fußabwehr ab. Im Gegenzug erneut ein Konter der Kombinierten gegen die zu hoch aufgerückten Verteidiger der Gäste. Diesmal ging aber ABC-Keeper Jan Welling als Sieger hervor. Er drehte den Schuss der Hausherren um den Pfosten. In der 79. Minute dann ein Freistoß aus zentraler Position für den ABC. Eine vollkommen misslungene Anlaufvariante führte zu einem Not-Anspiel zu Lukas Adeneuer, der das runde Spielgerät darauf aus 25 Metern flach im unteren Eck des Tores versenkte. Heim-Coach Martin Hintemann reagierte direkt und schickte den an einer Zerrung laborierenden Sturmtank Philipp Minwegen ins Gefecht. Der kaum zu verteidigende Sturmtank brachte direkt Unruhe in die Abwehr der Gäste. In Minute 85 konnte sich wieder Jan Welling auszeichnen, der einen Kopfball aus elf Metern sicher parierte. Ab der 87. Minute dann die Drei-Minuten-Show des Niklas Schüller: REIN-ROT-RAUS. Platzverweis für den Nachwuchsstürmer des ABC wegen Nachtretens. Der Tabellenführer fortan mit der Brechstange. Eine Unterbrechung nach der anderen. Zum Schluss tauchte gar auch Ahrtal Schlussmann Steffen Hoffmann in der Box des ABC auf. So auch in der fünften Minute der Nachspielzeit, als Leotrim Muharremi einen Befreiungsschlag aufnahm und den Ball aus 40 Metern in das verwaiste Tor der Hausherren zum 3:1 Endstand schoss.
Fazit:
Mehr Ballbesitz für den ABC, jedoch auch zwei Alutreffer der SG Ahrtal. Über ein Remis in der kampfbetonten und kräftezehrenden Partie hätte sich in beiden Lagern wohl niemand beschwert. Die Doppelstädter haben sich in dieser Saison erstmals komplett über 90 Minuten als kampfstarkes Team dargestellt. Der Lohn war die erneute Tabellenführung und die Gewissheit, dass man auch da gewinnen kann, wo man es am wenigsten erwartet. Auf Seiten des ABC nur zufriedene Gesichter. So manch einer will auch gehört haben, wie die Spieler beim Verlassen des Sportplatzes in Insul glücklich und strahlend Frank Sinatras „New York, New York“ vor sich her trillerten.
Foto:
Sieg und erneute Tabellenführung für den Ahrweiler BC II (v.l.n.r.): Zekirja Bajcinca, Jan Münch und Sascha Pöstges.