shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

Zwischenbilanz der Junioren-Abteilung – Positive Entwicklung und gute Ergebnisse

Gut ein Viertel der Saison ist vorbei und die Juniorenmannschaften haben, bedingt durch die Herbstferien, derzeit eine Spielpause. „Viel besser hätte es zum jetzigen Zeitpunkt sportlich gar nicht laufen können“, so Jugendleiter Gerd Treffer in einer ersten Bestandsaufnahme. So sind gerade die Teams im überkreislichen Spielbetrieb absolut im Soll. Die Bezirksligamannschaften der A- und B-Junioren belegen derweil den ersten, bzw. zweiten Tabellenrang und sind bis jetzt noch ohne Niederlage. Einzig die D-Junioren liegen, wie auch vor der Saison durchaus einkalkuliert im unteren Tabellendrittel der Bezirksliga.

Bei denen derzeit in den Kreisklassen agierenden Mannschaften stehen die C- und E-Junioren jeweils schon mit einem Bein in der Leistungsklasse. Beide Teams sind bisher ungeschlagen. Auch die B II- und die D II-Junioren besitzen noch die Möglichkeit sich in den Tabellen der Kreisklassen so zu positionieren, dass nach Abschluss der Herbstrunde ein Startrecht in der Leistungsklasse möglich ist.

Bei den A-Junioren scheint die Mischung zwischen dem Altbestand des Teams, den Zugängen aus dem Bereich der eigenen B-Junioren und den externen Neuzugängen zu passen. Es ist erstaunlich, wie Spieler, die letztes Jahr noch drei Ligen getrennt haben (Kreisklasse und Regionalliga) miteinander auskommen und voneinander profitieren. Auch, oder gerade die Zusammenarbeit zwischen den fünf (!!) Trainern und dem Team macht sich sowohl in der Stimmung, den erzielten Ergebnissen und in der individuellen Entwicklung der meisten Spieler positiv bemerkbar. Selbst verletzungsbedingte Ausfälle von hochkarätigen Teammitgliedern wie dem Rheinland-Auswahlspieler Lukas Minwegen konnten bis jetzt individuell oder im Kollektiv kompensiert werden. Die Entwicklung der Mannschaft ist aber noch lange nicht am Ende. Aber das Team wird selbstbewusster und erkennt mehr und mehr seine Stärken und Schwächen. Direkt im Anschluss an die Herbstferien hat die Mannschaft die Möglichkeit in den Duellen mit den beiden direkten Verfolgern SG Walporzheim und JFV Zissen den Grundstein zu legen, fortan länger an der Tabellenspitze zu verweilen.

Auch die B-Junioren mussten in der laufenden Saison noch nicht den bitteren Geschmack einer Punktspielniederlage kosten und sind aktuell Tabellenzweiter der Bezirksliga. Dem Trainerquartett um Chefcoach Jeffrey Yankey gelang es ebenfalls hervorragend in die Reihen des goldenen ABC-Jahrgangs 2002 neue Spieler einzubauen. So gelang es bspw. Torjäger Tim Linden und Aaron Münch aus dem Kader der letztjährige B-Junioren sich als unverzichtbare Leistungsträger zu präsentieren. Auch den externen Neuzugängen gelang es sich prima im neuen Umfeld zurechtzufinden. Das Gros der ehemaligen C-Juniorenspieler konnte sich hervorragend auf die neuen Anforderungen bei den B-Junioren einstellen. Ganz nach dem Geschmack von Jeffrey Yankey entwickeln sich die Akteure des Teams auf und neben dem Platz weg vom typischen Juniorenfußball und langsam hin zu den Anforderungen, die von überdurchschnittlichen Nachwuchsspielern schon jetzt mit Hinblick auf den Seniorenbereich abverlangt werden können und müssen. Ein Gradmesser erster Güte erwartet die Jung-ABCler direkt im ersten Spiel nach den Herbstferien im Spitzenspiel der beiden Tabellenersten, wenn die JSG Bad Bodendorf in Bad Neuenahr gegen den ABC-Nachwuchs antritt?

Ein hohe Motivation und viel Spaß am Fußball herrscht derzeit bei den C-Junioren. Das neue Trainerteam Marco Liersch und Finn Götte versteht es prima das Team mitzunehmen und gleichermaßen mental wie fußballerisch zu verbessern. Bestes Beispiel dafür ist das Duo Kaan Hammelmann und Domenik Luzolo Kanda, die es beide bisher auf vier Treffer gebracht haben und neuerdings zu den großen Stützen ihres Teams gehören. Selbst die Akteure des großen 23 Mann-Kaders, welche derweil nicht sehr oft zum Zuge kommen, sind sich ihrer Rolle als unverzichtbares Teammitglied bewusst und reagieren und agieren auch dementsprechend. Sportlich läuft es bisher sehr gut. Punktgleich mit der starken Konkurrenz der JSG Ahrtal Hönningen liegen die C-Junioren auf Rang eins  und haben bereits vier Zähler Vorsprung auf Rang drei, welcher nicht mehr zur Teilnahme an der Leistungsklasse berechtigen würde. Alles andere als die Qualifikation zur Leistungsklasse wäre eine Riesenenttäuschung. Aber daran denkt wohl niemand in den Reihen der C-Junioren. Pessimismus ist unter der Regie von Marco Liersch ein No Go. Der Blick geht nur nach vorne.

Fünf Punkte aus den ersten fünf Spielen der Bezirksliga haben den D-Junioren, unter der Berücksichtigung des nominell sehr schweren Auftaktprogramms, vor Aufnahme des Ligaspielbetriebs nur die wenigsten zugetraut. Das nun aber eher eine Enttäuschung über diese fünf Punkte vorherrscht, liegt an den bisherigen ausgezeichneten Leistungen des Teams. „Die Mannschaft hat zum Teil richtig gut gespielt, sich aber leider nicht mit den entsprechenden Ergebnissen belohnt“, so Cheftrainer Julian Hilberath der hinzufügt: „Wir haben ein Ergebnisproblem, welches es in den kommenden Partien zu korrigieren gilt.“  Der Kader, welcher sich fast ausschließlich aus den Spielern der letztjährigen, von Katharina Sternitzke betreuten D II-Junioren zusammensetzt, ist im Vergleich zu den D-Junioren der abgelaufenen Saison die weitaus spielstärkere Mannschaft. Neben dem Gerüst der ehemaligen D II-Kicker haben auch die wenigen Spieler der vorherigen D I-Junioren und die beiden externen Neuzugänge Mateo Roguljic und Jonas Adams schon jetzt ihre Bezirksligareife bewiesen. Vereinzelte Spieler stachen gar besonders heraus und werden diese Leistung in den kommenden Spielen erneut abrufen müssen. Insgesamt kann man der Mehrzahl der Akteure einen Leistungssprung attestieren, was in erster Linie der guten Arbeit des Trainerduos geschuldet ist. Jedoch ist man nun auch in der Pflicht in den Partien mit den gegnerischen Teams, welche auf sportlicher Augenhöhe agieren, Punkte gegen den Abstieg zu erspielen.