DER ABC STARTET IN DIE BEZIRKSLIGA-SAISON / NUR NOCH 3 TAGE
Ahrweiler BC vs. SG Mengerschied
Samstag, 18.00 h, Apollinarisstadion, Bad Neuenahr
ABC-LEGENDEN: WOLFGANG BACHEM
Sportlich wie menschlich einer der ganz Großen
Wolfgang Bachem war einer der ganz großen Spieler der Region. Auch seine acht Jahre von 1988-1996 beim Ahrweiler BC waren fast in Gänze eine Erfolgsstory für ihn selber, wie auch für den ABC. Insgesamt brachte er es für den TuS Oberwinter und den Ahrweiler BC auf über 500 Rheinland- bzw. Verbandsligaspiele.
Dabei fing auch „Wolle“ natürlich ganz klein an. Als Zehnjähriger trat er dem SV Wachtberg bei. Aber schon sehr schnell sprachen sich seine Torjägerqualitäten herum und bereits zu seinem zweiten D-Junioren-Jahr zog es ihn zum FV Bad Godesberg. Dort gelang es ihm sechsmal Torschützenkönig zu werden, u.a. bei einer Meisterschaft der D-Junioren, als er 64 der 68 geschossenen beisteuerte. In der Retrospektive war es nach eigener Aussage die schönste Zeit seiner aktiven Laufbahn. Er hatte den Status eines Heros inne. Als A-Junior gab es bei Auswärtsspielen gar Autogrammwünsche. Der große Sprung, womöglich die ersten Schritte im Profifußball zu bestreiten, scheiterte jedoch. Obwohl er als sechzehnjähriger in 1978 bei einem Probetraining des 1. FC Köln die Verantwortlichen der „Geißböcke“ fußballerisch zu überzeugen wusste, musste er einen Vereinswechsel letztlich absagen. Die Fahrgelegenheit zum wöchentlichen viermaligen Training in Richtung Dom-Stadt war damals einfach nicht gegeben.
Walter Assenmacher, dem ehemaligen umtriebigen Vereinschef des TuS Oberwinter, blieben „Wolles“ Qualitäten nicht verborgen. Im wahrsten Sinne des Wortes holte er seinen zukünftigen Schützling in dessen letzten A-Juniorenspiel für den FV Bad Godesberg vom Platz und lotste ihn direkt in Sturmreihe des TuS, wo Wolfgang Bachem fortan neben Angelo Lopez die Strafräume der Verbands- und Landesliga für acht Jahre unsicher machte. Höhepunkte waren ganz sicherlich die Qualifikation zur zweiten Runde der DFB-Pokal-Hauptrunde, welche durch einen 2:0 Heimsieg gegen den Oberligisten VfL Rhade erreicht wurde. Die Zweitrundenpartie führte dann in Stuttgarter Neckarstadion, wo es eine 1:10 Niederlage gegen den Bunesligisten VfB Stuttgart gab. Unvergessen leider auch das Brutalo-Foul von Nationalverteidiger Karl-Heinz Förster, welches einen Beinbruch von Anton Lopez zur Folge hatte. Auch ein Aufstieg in die Oberliga war 1983 greifbar nahe. Die entscheidende Partie gegen den BSV Weißenthurm konnte mit 2:1 gewonnen werden. Zum Entsetzen Oberwinters wurde das Spiel aber wegen Einsatzes eines nicht berechtigten Spielers für Weißenthurm gewertet. Frank Noack hatte in der Woche zuvor eine Rote Karte im Freundschaftsspiel gegen Dukla Prag gesehen und hätte pausieren müssen.
„Wolfgang Bachem war immer ein unangenehmer Gegenspieler“, so ABC Libero Kurt Königsfeld zu seinem Trainer Birk Hilberath, was diesen u.a. dazu veranlasste, die Frohnatur 1988 nach Ahrweiler zu locken. Und schon im ersten von acht Jahren bei den Kreisstädtern schnupperte die Mannschaft am Oberligaaufstieg, welchen man als Tabellenzweiter hinter dem VfB Wissen jedoch leider verpasste. Wolfgang Bachem prägte die letzte große sportliche Periode des Ahrweiler BC tatkräftig mit. Zusammen mit Vereinsgrößen wie bspw. Udo Bernards, Wolfgang Keller, Thomas Retterath, Christoph Motz, Thomas Nöllgen und Torsten Pollig war der ABC ein fester Bestandteil der damaligen Verbandsliga (heute Rheinlandliga). Aber nach acht Jahren, in 1996, war für den 34jährigen Wolfgang Bachem die Luft raus. Der Mann der als Stürmer seinen Dienst beim ABC antrat und im Laufe der Jahre immer weiter hinten agierte, wollte „nur“ noch eine Klasse tiefer spielen und ging, um so langsam seine aktive Laufbahn ausklingen zu lassen, zum TuS Oberwinter zurück. Aber es sollte alles ganz anders kommen. Eine Saison später stieg der ABC ab und Oberwinter auf, sodass „Wolle“ erneut in seinem Wohnzimmer, der Rheinlandliga, dem Ball nachjagen durfte. Insgesamt sollten noch sieben Jahre vergehen, ehe Wolfgang Bachem mit 41 Jahren sein wohlverdientes Abschiedsspiel mit den Traditionsmannschaften des Ahrweiler BC und dem TuS Oberwinter (5:5) in 2003 bekam.
Wäre es nicht der Amateurfußball, so würde man bei Wolfgang Bachem von einem Musterprofi sprechen. Die noch heute existierenden Trainingsteilnahmelisten lassen ihn in seinen acht Jahren beim ABC in fünf Spielzeiten auf dem ersten Rang auftauchen. Noch heute verfolgt die einstige Sportgröße im Kreis Ahrweiler, welcher in den Oberwinterern Dietmar Dahr sowie Heinz Bauer und ABC-Mittelfeldstratege Wolfgang Keller seine gar stärksten Mitspieler ausmachte, das Geschehen „seiner“ beiden Vereine per Facebook und der regionalen Presse. Insbesondere die Auferstehung des ABC freut ihn dabei besonders. Typen wie ihn gibt es nur noch sehr selten. Sowohl der TuS Oberwinter, als auch der Ahrweiler BC können zu Recht stolz darauf sein, einen wie Wolfgang Bachem in ihren Reihen gehabt zu haben. Sportlich wie menschlich einer der ganz Großen.
Foto:
Wolfgang Bachem (l.) hier bei der Übergabe eines seiner alten ABC-Trikots an Jonny Susa (Mitte) und Julian Hilberath als Glücksbringer anlässlich des Spitzenspiels der Kreisliga B des ABC gegen den SC Niederzissen in der Saison 2015/2016.