shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

JHV: Die Zukunft des Ahrweiler BC sieht sehr gut aus

Seniorenteams haben die Erwartungen übertroffen

BAD NEUENAHR / AHRWEILER – Von einem erfolgreichen Jahr sprach der Erste Vorsitzende Detlef Welling, nachdem er die knapp 80 stimmberechtigten Vereinsmitglieder des Ahrweiler BC in der Gaststätte Sternchen in Ahrweiler zur Jahreshauptversammlung begrüßte. Er verwies dabei auf die gute und ambitionierte Arbeit seiner Vorstandskollegen, welche allesamt seit einem Jahr im Amt sind.

Kourosch Hosseini, der Abteilungsleiter der Senioren, wusste von den großen Zwischenerfolgen der drei Seniorenmannschaften zu berichten. Nach dem Aufstieg der ersten und zweiten Mannschaft in der letzten Saison, steht die erste Mannschaft mit zwölf Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze der Kreisliga A und besitzt erstklassige Chancen erneut einen Aufstieg zu realisieren. Die zweite Mannschaft, die in der letzten Spielzeit neben dem Aufstieg in die Kreisliga B auch die Kreismeisterschaft und den Kreispokal gewann, ist aktuell auf dem dritten Rang platziert. Und auch die dritte Mannschaft, in der letzten Saison zumeist Punktelieferant für die Konkurrenz, überwintert an der Tabellenspitze. Hier stellte Kourosch Hosseini explizit die gute Arbeit von Trainer und Co-Trainer Dennis Wohlgefahrt und Frank Kuschel in den Vordergrund. „Jede Mannschaft hat die Erwartungen mehr als übertroffen. Als Vorstand sind wir sehr stolz darauf“, so der Abteilungsleiter. Das „Team International“, eine eigene Trainingsgruppe für Flüchtlinge umfasst derweil ca. 25 Aktive, von denen einzelne bereits in der anstehenden Rückrunde in den  Kaden der zweiten und dritten Mannschaft eingefügt werden sollen.

Dank des unermüdlichen Einsatzes von Jugendleiter Gerd Treffer gibt es auch eine hervorragende und erfolgreiche Jugendarbeit zu verzeichnen. Die A-Junioren, von jeher das Flaggschiff im Juniorenbereich, präsentiert sich mit ihrem neuen Trainerduo Martin Schell und Marino Hofmann als eines der spielstärksten Teams in der Bezirksliga. Gerd Treffer verwies auf die vielen Veränderungen im personellen, wie auch im organisatorischen Bereich, die bisher alle gefruchtet haben und den Ahrweiler BC in der eigenständigen Jugendarbeit zum erfolgreichsten Verein im Kreis Ahrweiler gemacht haben. „Mittelfristig soll aus jedem möglichen Jahrgang eine Mannschaft überkreislich spielen“, so Gerd Treffer. Das Urgestein des Ahrweiler BC verwies auch auf verschiedene aktuelle Projekte, welche ebenfalls allesamt erfolgreich angelaufen sind, bzw. schon seit längerZeit laufen. Die ABC-Fußballschule, hier werden Jugendkicker der E- und F-Junioren in altersübergreifend homogenen Trainingsgruppen trainiert, ist von den Jung-ABClern und deren Eltern sehr gut angenommen worden. Die traditionelle INTERSPORT SCHÜLLER-Fußball-Ferien-Freizeit erfreut sich von Jahr zu Jahr einem stetig wachsenden Zulauf. Und auch im Juniorenbereich findet die umfangreiche Integrationsarbeit des Vereins statt. So sind derzeit ca. 30 jugendliche Flüchtlinge auf die 14 Jugendmannschaften des Vereins verteilt.

Von der ersten Mannschaft der Alten Herren konnte Wolfgang Schäfer von einem erfolgreichen Jahr berichten. So konnte das Team drei Turniere gewinnen, u.a. den selbst ausgerichteten VoBa-Cup (inoffizielle Stadtmeisterschaft). Bei den 37 Mitgliedern dieses Teams steht jedoch der gesellschaftliche Aspekt im Vordergrund.

Für die zweite Mannschaft der Alten Herren, dieses Team ging aus dem SC 07 Bad Neuenahr hervor, konnte deren Schriftführer Martin Lehnert von einem Aufwärtstrend berichten. Aktuell ist die Mitgliederanzahl der Mannschaft angewachsen und es findet wieder ein regelmäßiger Trainingsbetrieb statt. „Wir fühlen uns beim ABC sehr gut aufgehoben“, so Martin Lehnert.

Der stellvertretende Vorsitzende Frank Schönherr wies darauf hin, dass schon jetzt die Vorbereitungen auf die 100-Jahr-Feier in 2020 anlaufen. Der ABC wird eine Organisations-Team aufstellen und braucht dennoch Unterstützung von jeder Seite. „Die 100-Jahr-Feier wird ein großer Knall“, so Frank Schönherr. Geplant ist neben verschiedenen Feierlichkeiten u.a. eine Ausstellung über und zum Ahrweiler BC.

Kassenwart Thomas Kleinteich wurde von den Kassenprüfern eine geordnete Bilanz bestätigt. Der von Thomas Kleinteich sehr präzise ausgearbeitete Kassenbericht konnte mit einem Überschuss abgeschlossen werden.

Drei Vereinsmitgliedern wurde für ihren Einsatz um den Ahrweiler BC eine besondere Ehrung zuteil: Thomas Kleinteich erhielt die Vereinsnadel in Gold, während Bernd Eixmann und Dennis Wohlgefahrt die Vereinsnadel in Silber in Empfang nehmen durften.

Marcel Siebeneicher schied auf eigenen Wunsch als stellvertretender Vorsitzender aus. Der Jurist wird dem ABC aber weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. In einer Ergänzungswahl wurde Jonas Gilles ohne Gegenstimme neu in den Vorstand gewählt.

Foto:

Der Vorstand des ABC (v.li.n.re.): Kourosch Hosseini, Jonas Gilles, Frank Schönherr, Lukas Röhle, Detlef Welling, Thomas Kleinteich, Markus Becker, Gerd Treffer. Samir Handanagic, Michael Schumacher