shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

TEAM-CHECK ZUR WINTERPAUSE: D-JUNIOREN

Wohin geht die Reise?

Nachdem die D-Junioren im Sommer viele Spieler zu den C-Junioren-Teams abgeben mussten, war den Verantwortlichen wie dem Trainer-Duo Julian Hilberath / Jasmin Ibrahimovic und dem Jugendleiter Gerd Treffer klar, dass der vierte Platz in der Bezirksliga aus der Vorsaison kaum zu wiederholen ist. Insofern ist der aktuelle achte Platz, punktgleich mit dem Tabellenfünften FC Metternich, inmitten der elf Ligakonkurrenten keine Enttäuschung. Aber die Mannschaft kann auch nur einen Vorsprung von zwei Punkten auf die beiden ersten Abstiegsplätze zehn und elf aufweisen.

Die stärkste Leistung

Die 1:2-Niederlage beim Tabellenzweiten JFV Rhein-Hunsrücker. In der ersten Halbzeit spielte die Mannschaft ihre besten 30 Minuten in der aktuellen Saison und führte vollkommen verdiente durch ein Tor von Josua König mit 1:0.

Stärken

Der ausgeglichene Kader ist eine Stärke der Mannschaft. Egal in welcher Aufstellung die Mannschaft antrat, gelang es ihnen mit jedem Gegner mitzuhalten. Ausnahme die Partien gegen den TuS Koblenz und der SG 2000 Mülheim-Kärlich, wo es jeweils eine hohe Niederlage gab.

Schwächen:

Körperlich ist man den meisten Gegnern unterlegen. In der Mannschaft sind, im Vergleich zur Konkurrenz, relativ viel kleine Akteure am Ball.

Entwicklung

Bei fast allen Spielern kann man eine Weiterentwicklung ausmachen. Ganz besonders ist dieses Gent Tmava gelungen. Wohl die wenigsten haben erwartet, dass er sich so schnell zum unangefochtenen Stammspieler entwickelt. Potenzial nach oben sieht Trainer Julian Hilberath bei allen seiner Schützlinge. „Ich freue mich auf die Aufgabe die Jungs in der Rückrunde weiterzuentwickeln“, so der Übungsleiter.

Die Achse

Die Spieler, welche schon in der Vorsaison in der Bezirksliga gekickt haben sind für die Mannschaft aufgrund ihrer Erfahrung schon sehr wichtig. Das sind neben Beni Ibrahimovic und Erin Xhemshiti auch Gabriel Wüst und Luan Gerguri.

Charakter

Ein großes Plus der Teammitglieder der D-Junioren. Neben einer stets sehr hohen Trainingsbeteiligung ist auch die Disziplin in und um den Spiel- und Trainingsbetrieb sehr positiv ausgeprägt. Mit zu einer guten Atmosphäre im Team tragen auch die Eltern, in erster Linie die wunderbaren Mütter, bei.

Veränderungen

Die Verantwortlichen sind sich darüber einig, dass die D-Junioren auch weiterhin in der Bezirksliga spielen sollen. Der Zugang von ein oder zwei externen Spielern in der Winterpause ist nicht auszuschließen. Aber auch intern gibt es einige Alternativen. So haben bisher schon Tom Sebastian und Frederik Bahles von den D II-Junioren und Semih Tunc aus dem Kader der D III-Junioren ausgeholfen. Alle drei machten ihre Sache sehr gut. Schon im Hinblick auf die kommende Spielzeit sollen in der Rückrunde verstärkt Spieler aus der Mannschaft der D II-Junioren ihre Erfahrungen in der Bezirksliga sammeln.

Prognose

Die Mannschaft braucht sich vor keinem der direkten Konkurrenten zu verstecken. Sofern sich nicht mehrere Schlüsselspieler auf einmal verletzen, oder aus anderen Gründen nicht mitwirken können, sollte optimistisch an die Rückrunde herangegangen werden. Das Team hat bisher nicht enttäuscht und wird dem ABC wahrscheinlich noch sehr viel Freude bereiten.