ABC HISTORIE: 1966 – 1976
Jubiläum, Jugendturnier und Jubel
Drei große Ereignisse prägten die Zeit des Ahrweiler BC von Mitte der Sechzigerjahre bis zur Mitte der Siebzigerjahre.
In 1967 gab es die Premiere des „Internationalen A-Jugendturnier in Ahrweiler“, welches sich bis zur letzten Ausspielung in 1990 zu einem Event entwickelte, für dessen sehr gute Durchführung und sportliche Attraktivität der Verein weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt wurde. Aufgrund von DFB-Statuten durften in den ersten Jahren nur zwei ausländische Teams an diesem Turnier teilnehmen. Das waren bei der Erstausspielung der BC Kopenhagen und der spätere Turniersieger FC Neapel.
Das 50jährige Jubiläum war der Höhepunkt in 1970. Zu diesem Anlass hatte der ABC Ende Juli als Schwerpunkt eine Sportwoche durchgeführt an deren Ende sich der ABC mit dem frischgebackenen Deutschen Meister Borussia Mönchengladbach in einem Freundschaftsspiel messen durfte.
Der 1. Mannschaft gelang 1972 der Aufstieg in die Rheinlandliga, damals die höchste Amateurklasse. Die Mannschaft von Trainer Schemmerling um den damaligen Kapitän Jürgen Kurth und den Junioren-Nationalspieler Adalbert Fuhrmann konnte am letzten Spieltag durch ein 2:0 (0:0)-Sieg bei Fortuna Kottenheim einen der größten Erfolge in der Vereinsgeschichte feiern. Unvergessen auch die 800 mitgereisten ABC-Fans und der anschließende Autokorso durch Ahrweiler.
Das Wirtschaftswunder war in vollem Gange. Die Deutschen entwickelten sich so langsam zu Urlaubsweltmeistern. Ferienreisen ins Ausland konnte sich nun auch schon der sogenannte „Kleine Mann“ erlauben. Auch den Ahrweiler BC zog hinfort zu internationalen Spielen. So auch in 1966, wo man in Tirol gegen eine Lechtal-Auswahl vor 3000 Zuschauern mit 7:4 gewinnen konnte. Vor noch mehr Zuschauern durfte die A-Junioren 1967 antreten. Bei einem Turnier in Neapel sahen gar 6000 Zuschauer (!!) eine 1:2 Niederlage gegen den SSC Neapel. Die zweite Partie gegen Juventus Turin ging mit 0:7 verloren.
Sportlich musste der ABC nach dem viel umjubelten Aufstieg in 1972 wieder absteigen. Höhepunkt der Spielzeit war das Derby gegen den SC 07 Bad Neuenahr (0:0) vor 2000 Zuschauern aus der Doppelstadt. Dem Abstieg folgte der Wiederaufstieg. Abstiegskampf in der Rheinlandliga oder Aufstiegskampf in der Bezirksliga bestimmten in den Folgejahren das sportlichen Wirken der 1. Mannschaft. In der Abschlusstabelle der Saison 1975/1976 konnte sich der ABC erstmals auf einem Rang in der oberen Tabellenhälfte der Rheinlandliga platzieren.
Das internationale Jugendturnier fand im Laufe der Jahre immer größeren Zuspruch bei den potenziellen Teilnehmern und bei den sportinteressierten Bürgern aus dem Kreis Ahrweiler. Nun durften auch mehr als zwei Teams aus dem Ausland an den Start gehen. Mannschaften aus Österreich, Ungarn, Polen und anderen europäischen Staaten gingen, nachdem der Wettbewerb im Ahrweiler Ahrstadion seine Premiere hatte, nun im Apollinarisstadion an den Start.
Über den gesamten Zeitraum von 1966 bis 1976 war Kurt Schröder der stets umsichtige und maßvoll agierende 1. Vorsitzende des Traditionsvereins.
Foto:
Das Endspiel bei der ersten Ausspielung des Internationalen Jugendturniers fand vor gut besuchten Rängen statt.