shopping-bag 0
Items : 0
Subtotal : 0,00
View Cart Check Out

„Immer der letzte Ball…“ E I-Junioren beenden die Saison auf Rang drei

Unaufhörliche Regenfälle machten die Partie weder für die gastgebende JSG Kripp, noch für die E I des ABC zu einem witterungsbedingt angenehmen Saisonausklang. Mit einem Sieg oder Remis, bei der schon als Meister feststehenden Jugendspielgemeinschaft, hätten sich die Jungs vom Coach-Trio Magdalena Schumacher, Katharina Sternitzke und Julian Reuther noch auf den zweiten Tabellenrang vorschieben können. Und so begann der ABC-Nachwuchs die Partie auch sehr druckvoll. Bereits in der dritten Minute zwang Frederik Bahles den Kripper Keeper mit einem Fernschuss zu einer starken Parade. Es sollte nicht die letzte des auffallend guten Schlussmann der Gastgeber sein. Jedoch konnte sich das Team trotz der formidablen Leistung keinen zählbaren Vorteil erarbeiten. Besser machten es die Hausherren, welche in der achten Minute mit der ersten Torannährung gleich die Führung erzielen konnten. Jetzt solte das Spiel erst so richtig Fahrt aufnehmen. In der 14. Minute war es erneut der Kripper Goalie, der einen Weitschuss von Tom Sebastian aus dem Winkel „fischte“. Nur eine Minute später konnte auch Frederik Bahles aus ca. sieben Metern Kripps Torhüter nicht überwinden. Mit dem Pausenpfiff vergab Luca Köhler noch eine Riesenchance. Aber sein Schuss aus ca. acht Metern ging knapp am langen Pfosten vorbei. Zwischenzeitlich ergaben sich auch etliche gute Torchancen für die JSG Kripp.
Die Anfangsphase der zweiten Halbzeit gehörte dann den Gastgebern. Nach 28 Minuten ergab sich die erste Riesenchance für Kripp, welcher aber noch vergeben wurde. In der 31. Minute führte dann ein Weitschuss ins untere linke Eck zum 2:0. Aber nur zwei Minuten später war der ABC wieder in der Partie. Ein Eigentor per Kopf nach einer Ecke ließ wieder Hoffnung aufkommen im Lager der Doppelstädter. Zwar gelang es von nun an wieder mehr Ballbesitz zu generieren, jedoch endeten zu viele Spielzüge vor dem Strafraum. „Immer der letzte Ball“, so Katharina Sternitzke fast schon verzweifelt gen regnerischen Himmel blickend. Besser machte es das Meisterteam, welches vorentscheidend nach 25 Minuten das 3:1 erzielen konnte. Tom und Patrick Sebastian scheiterten mit einer Doppelchance noch in der Schlussminute knapp am Anschlusstreffer.
Nach dieser Niederlage nimmt die Mannschaft in der Abschlusstabelle den dritten Rang ein, und kann dennoch auf eine gelungene Saison zurückblicken. Für Magdalena Schumacher und Katharina Sternitzke war es das (vorerst) letzte Punktspiel als Übungsleiterinnen. Beiden geben aus Zeitgründen ihren Posten frei. Vorab gilt es diesem Duo schon mal ein großes DANKESCHÖN auszusprechen. Menschlich wie auch in Sachen Fachkompetenz wird diese Lücke nur sehr schwer zu schließen sein. Alles Gute für die Zukunft.

Es spielten:
Nikolas Schweigert, Lennard Jungbluth, Noah Braun, Paul Becker, Luca Köhler, Frederik Bahles, Tom Sebastian, Patrick Sebastian, Lis Ibrahimi, Kjell Antwerpen,